KulturKino Aktuell

KulturKino Zwenkau (www.KulturKino-Zwenkau.de)



Di 15. 07.
Die Legende von Ochi
© Plaion Pictures

15.07.2025, 10 Uhr

FerienKino
Das Bauernmädchen Yuri (Helena Zengel) läuft von zu Hause weg und entdeckt auf einer idyllischen Insel namens Carpathia einen mysteriösen Ochi. Diese bläulichen Kreaturen mit ihren markanten, Yoda-ähnlichen Ohren werden von den Inselbewohnern gefürchtet. Doch das Mädchen schafft es trotzdem irgendwie, sich mit diesem jüngeren und unschuldigeren Exemplar, das offenbar von seinen Eltern verlassen wurde, anzufreunden. Während die Beziehung zwischen dem Mädchen und dem Ochi wächst und wächst, wird allmählich deutlich, warum die Inselbewohner die Wesen fürchten und welche Bedrohung sie möglicherweise darstellen.

Film ab 6 Jahren (FSK 6)
6 EUR
 
Di 15. 07.
Strick-Café

15.07.2025, 17 Uhr

im KulturKino Café (1. OG) 14-tägig, dienstags
An die Nadeln – fertig – los!
Im StrickCafé sind alle willkommen, die Lust auf Handarbeit haben. Dass man neben den Strickerfahrungen nebenbei über die großen und kleinen Dinge des Alltags ins Gespräch kommt? – Selbstverständlich!

Nadeln und Wolle für den Einstieg sind da, bringt aber auch gern eigene Projekte und Materialien mit. Menschen mit und ohne Strickerfahrung sind herzlich willkommen.

Das Angebot ist kostenlos.
 
Di 22. 07.
Bambi, eine Lebensgeschichte aus dem Walde
© Square One

22.07.2025, 10 Uhr

FerienKino
Auch wenn der Disney-Film Bambi (1942) sicherlich die bekannteste Verfilmung der Geschichte um das junge Rehkitz darstellt, ist sie nicht der Ursprung der Geschichte. Damit hat auch Bambi. Eine Lebensgeschichte aus dem Wald erstmal nichts mit Disney zu tun, sondern basiert nur auf dem selben gleichnamigen Roman, den der Disney-Klassiker zuvor schon adaptierte. Der Roman erschien bereits 1922 und stammt übrigens von dem Österreicher-Schriftsteller Felix Salten.
Die Rolle der Erzählerin von Bambi. Eine Lebensgeschichte aus dem Wald übernimmt die österreichisch-deutsche Schauspiellegende Senta Berger, die zuvor bereits als Synchronsprecherin an Kinderfilmen wie Die Häschenschule – Jagd nach dem Goldenen Ei (2017) mitwirkte. Die Originalstimme der Erzählerin ist im französischen Original übrigens die Sängerin Mylène Farmer, die genauso Erfahrungen als Sprecherin von Animationsfilmen mitbringt (Arthur und die Minimoys-Reihe).

Keine Altersbeschränkung (FSK 0)
6 EUR
 
KulturKino Aktuell
Bundesfreiwilligendienst im KulturKino

BFD im Bereich Kultur! Auch in diesem Jahr suchen wir wieder nach jungen, kulturinteressierten Menschen. Das ist deine Chance, die verschiedensten Facetten einer kulturellen Einrichtung nicht nur zu entdecken, sondern auch aktiv mitzugestalten.

Dein Interesse ist geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung bis 15. August an info@kulturkino-zwenkau.de
Beginn des BFD: August 2025

Mehr erfahren

Projekt zur Bürgerbeteiligung

Drei zentrale Orte in der Zwenkauer Innenstadt sollen umgestaltet werden: die Grünanlage eingangs der Ritterstraße, die Grünfläche zwischen Pegauer Straße und Bäckergasse sowie die Verkehrsinsel in der Pegauer Straße.

Los geht's mit einer Ideenwerkstatt am 27. September 2025.

Mehr erfahren
Wir suchen Verstärkung!

Ob Kino, Events oder Bar - wenn du Lust hast, ehrenamtlich mitzumachen und eigene Ideen einzubringen, bist du bei uns im KulturKino genau richtig!

Bei Interesse, schreib uns gern eine Nachricht oder ruf an unter 034203 - 623 160.

Wir freuen uns auf dich!
Das KulturKino zwenkau - ein Haus für alle Generationen - ist Plattform für vielfältige Veranstaltungen wie Theater, Kino, Lesungen, Konzerte, Vorträge, Kurse und Workshops. Träger des Hauses ist der gemeinnützige Verein kulturinitiative zwenkau e.V.
 

Förderer
Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz und Landwirtschaft.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
 


Das KulturKino zwenkau wird betrieben von der:

kulturinitiative zwenkau e.V.
Hugo-Haase-Straße 9, 04442 Zwenkau

Telefon: 034203 - 62 31 60
E-Mail: info[at]kulturkino-zwenkau.de