Unsere aktuellen Projekte im Überblick
Hinter Wäldern
Vergesst Netflix – Here comes Zwenkau! Schreib und dreh mit uns die erste Zwenkauer Webserie.
Café International
Jeden Sonntag 13.00 Uhr trifft sich Groß und Klein im Café International im Kino der kulturinitiative zwenkau. Dort wird nicht nur Sprachunterricht angeboten. Wir basteln, malen, tanzen, gestalten und fotografieren gemeinsam mit Erwachsenen und Kindern unterschiedlicher Nationen und verschiedenster Herkünfte.
KidZKöpfe
Die Jugendsparte der kulturinitiative zwenkau e.V.
EVERYbody
Ein Projekt für Groß und Klein! Mit vielseitigen künstlerischen Methoden nähern wir uns den Themen Selbst- und Fremdwahrnehmung, Körperempfinden und Selbstbild.
Ein Gemeinschaftsgarten am KulturKino
Die beiden Vereine „Kulturinitiative Zwenkau“ e.V. und „Zwenkau ist bunt“ möchten mit einem Begegnungscafé mit angrenzendem Gemeinschaftsgarten einen Ort der Begegnung, des Austauschs und gemeinsamen Arbeitens und Feierns schaffen. Ein Garten mit all seinen vielfältigen Möglichkeiten der Betätigung von Anlage und Pflege bis hin zum gemeinsamen Verarbeiten und Genießen der Ernte ist als Ort der Hilfe zu Selbsthilfe und Nachhaltigkeit besonders geeignet. Wir freuen uns über interessierte Mitstreiter:innen!
Kontakt Zwenkau ist bunt.e.V.
E-Mail: zwenkauistbunt@outlook.de
Wie wollen wir leben?
Zukunftswerkstatt für alle zwischen 10 und 17 Jahren
16. – 19. August 2023, 10-16 Uhr
Kinder und Jugendliche sind die Experten ihrer eigenen Zukunft! Unter professioneller Anleitung und in aufeinander folgenden Phasen wird fantasievoll und kreativ zuerst gemeckert, dann gesponnen und schließlich umgesetzt: Was stört uns hier und heute? Was wünschen wir uns stattdessen? Und was müssen wir tun, um unsere Wünsche Wirklichkeit werden zu lassen?
Kontakt Swantje Nölke
E-Mail: s.noelke@kulturkino-zwenkau.de
Telefon: 034203 623 150
FAKTOR: Mensch. Eine Statistik-Revue
Sächsischer Förderpreis für Kunst und Demografie „KunstZeitAlter“ + Preisgeld gestiftet von der Johanna und Fritz Buch Gedächtnis‐Stiftung + Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
Auftakttreffen: 23.September 2023, 17 Uhr
Demografie ist vor allem Zahlenwerk – statistische Erhebungen und prozentuale Anteile. Doch wie lässt sich dieses Zahlenwerk in ein Bühnenstück überführen? Wie lässt sich Statistik künstlerisch darstellen? Ein Ensemble aus Zwenkauer:innen wird auf der Bühne des Kulturkinos stehen, um Leben in die Zahlen dieser Stadt zu bringen und die Biografien ihrer Bewohner*innen zu erzählen.
Kontakt Swantje Nölke
E-Mail: s.noelke@kulturkino-zwenkau.de
Telefon: 034203 623150
Ferienwerkstatt KopfKino
für alle zwischen 6 und 13 Jahren
9. – 13. Oktober 2023, 9-15 Uhr
Präsentation 14. Oktober, 15 Uhr
Viele Schritte gehören zur Entstehungsphase eines Filmes: Ideenfindung, Casting, Locationsuche für den Dreh, Erstellung eines Storyboards, Entwicklung der Handlung, Ausstattung und Requisitenbau. Wir erkunden davon ausgehend und gemeinsam mit euch, welche Geschichten, Orte und Menschen in eurem ganz persönlichen „inneren Film“ eine Rolle spielen. Dabei greifen wir auf künstlerische Techniken wie Fotografie, Zeichnung, Collage, Legetechnik und Animation zurück.
Kontakt Swantje Nölke
E-Mail: s.noelke@kulturkino-zwenkau.de
Telefon: 034203 623150