KulturKino Aktuell

KulturKino Zwenkau (www.KulturKino-Zwenkau.de)



Mi 19. 03.
Auf den Tisch!

19.03.2025, 18 Uhr

Im KulturKino Café (1. OG) monatlich, mittwochs
Tagespolitik beim Brunch oder Abendbrot! Wir laden einmal im Monat ein, um in lockerer Runde beim gemeinsamen Essen nicht nur über Politik und aktuelle Themen zu sprechen.

8 EUR / 6 EUR ermäßigt
 
Do 20. 03.
Gib`s mir Luder! Denn Lothar Luder hat, was alle wollen...

20.03.2025, 20 Uhr

Kabarett mit Carolin Fischer, Peter Treuner & Jörg Leistner - bekannt von den academixern
Kennen Sie Opa Lothar? Lothar Luder, den Freundesgreis mit Herz, Charme und einer Menge Knoff-Hoff im Oberstübchen? Noch nicht? Dann wird’s aber höchste Zeit! Er ist die Antwort auf den Fachkräftemangel und die arbeitsscheue Generation „Z“! Brauchen Sie einen Krippenplatz? Er hilft! Einen guten Rat? Lothar hat ihn! Angeltipps? Kein Problem. Ihr Miet- Opi mit Biss lässt Sie nicht im Stich. Schöner Leben mit Lothar. An seiner Seite seine Sekretärin Torti, die als Quereinsteigerin der Gastro den Rücken kehrte und schon mit zwei Fingern tippen kann. Ein höchst vergnüglicher Abend mit jeder Menge Frau und Mann, die wissen, wie man seinen Mann steht…

20 EUR / 15 EUR ermäßigt
 
So 23. 03.
Frühlingskonzert des Harthchor Zwenkau
© Harthchor Zwenkau e.V.

23.03.2025, 16 Uhr

Der Harthchor Zwenkau e.V. lädt Sie ein zum Frühlingskonzert mit Chormusik von Klassik bis Schlager.

Eintritt frei
 
KulturKino Aktuell
Bundesfreiwilligendienst im KulturKino

BFD im Bereich Kultur! Auch in diesem Jahr suchen wir wieder nach jungen, kulturinteressierten Menschen. Das ist deine Chance, die verschiedensten Facetten einer kulturellen Einrichtung nicht nur zu entdecken, sondern auch aktiv mitzugestalten.

Dein Interesse ist geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung an
info@kulturkino-zwenkau.de
Beginn des BFD: September 2025

Mehr erfahren

U18-Bundestagswahl 2025: Endgültiges Wahlergebnis

Die U18-Bundestagswahl ist ein großer Erfolg: Das Wahlergebnis steht nun fest. Die U18-Wahl ist eine der größten außerschulischen Bildungsinitiativen in Deutschland. Die Wahlergebnisse sind nicht als repräsentativ für junge Menschen zu verstehen. In der Woche vom 7. bis zum 14. Februar, haben bundesweit viele zehntausende junge Menschen unter 18 Jahren gewählt. Insgesamt wurden 166.443 Stimmen in 1.812 selbstorganisierten Wahllokalen abgegeben. Das KulturKino war eins davon.
Partizipatives Projekt startet im März

Für die „Zwenkau Revue“ werden noch Vereine, Einrichtungen und kreative Köpfe aus Zwenkau gesucht

Werden Sie Teil eines einzigartigen Projekts: der „Zwenkau Revue“! Dieses besondere Bühnenprogramm bringt unsere Stadt voller Überraschungen und Geschichten ins Rampenlicht.

Mehr erfahren.
Das KulturKino zwenkau - ein Haus für alle Generationen - ist Plattform für vielfältige Veranstaltungen wie Theater, Kino, Lesungen, Konzerte, Vorträge, Kurse und Workshops. Träger des Hauses ist der gemeinnützige Verein kulturinitiative zwenkau e.V.
 

Förderer
Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz und Landwirtschaft.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
 


Das KulturKino zwenkau wird betrieben von der:

kulturinitiative zwenkau e.V.
Hugo-Haase-Straße 9, 04442 Zwenkau

Telefon: 034203 - 62 31 60
E-Mail: info[at]kulturkino-zwenkau.de