Programm im KulturKino

KulturKino Zwenkau (www.KulturKino-Zwenkau.de)



Programm
Do 07. 12.
Die Tribute von Panem 5
© Leonine

07.12.2023, 19:30 Uhr

The Ballad of Songbirds and Snakes
Die einst mächtige Familie Snow durchlebt schwere Zeiten und ihr Schicksal hängt maßgeblich davon ab, ob es dem erst 18-jährigen Coriolanus Snow (Tom Blyth) gelingt, seine Konkurrenten zu übertrumpfen und Mentor des siegreichen Tributs zu werden. Die Chancen stehen jedoch überaus schlecht, denn Coriolanus hat die Aufgabe bekommen, ausgerechnet Lucy Gray Baird (Rachel Zegler), dem weiblichen Tribut aus dem heruntergekommenen Distrikt 12, als Mentor zur Seite zu stehen – eine absolute Demütigung. Doch das Schicksal sorgt dafür, dass Lucy und Coriolanus untrennbar miteinander verbunden werden. Denn jede Entscheidung, die hier getroffen wird, könnte über Triumph und Misserfolg entscheiden. Es kommt zu einem Kampf an zwei Fronten: Während es in der Arena um Leben und Tod geht, kämpft Coriolanus außerhalb gegen die stetig wachsenden Gefühle für sein Tribut...

Prequel zur Die Tribute von Panem-Reihe, das 64 Jahre vor den Ereignissen im ersten Film spielt, kurz nach den sogenannten „Dunklen Tagen“. Dieser Begriff bezeichnet die Rebellion der Distrikte Panems gegen das Kapitol. Der Aufstand wurde damals niedergeschlagen, Distrikt 13 vernichtet und anschließend die „Hunger Games“ eingeführt

9,50 EUR / 7 EUR ermäßigt (Mit Überlängenzuschlag)
 
So 10. 12.
Knalltheater: Eine Weihnachtsgeschichte
© Knalltheater

10.12.2023, 15.30 Uhr

Frei nach Dickens für Kinder ab 4 Jahren
Clown Gerno Knall holt die berühmten Figuren von Charles Dickens auf die Bühne. Dabei zeigt der anfangs kratzige Scrooge sein komisches Gesicht. Die drei Geister bringen ab und zu mal die Texte durcheinander und Cratchit übt sich in Kunststücken. Doch keine Sorge, die Geschichte bleibt, trotzdem das sie von einem Clown gespielt wird, deutlich erkenn- und erlebbar.

8,50 EUR / 6 EUR ermäßigt
 
Mo 11. 12.
Weihnachsliedersingen

11.12.2023, ab 17 Uhr

Das Zwenkauer Bürger:innen Singen lädt ein
Herzlich laden die Aktiven des wöchentlichen Bürger:innen Singens ein zum Mitsingen und Einstimmen auf das Weihnachtsfest. Es gibt Heißes vom Grill und aus dem Glühweintopf. Wer darüber hinaus Lust hat, regelmäßig mitzusingen, ist immer montags von 17 bis 18 Uhr herzlich ins KulturKino eingeladen.

Eintritt frei
 
Mi 13. 12.
Mein fabelhaftes Verbrechen
© Weltkino

13.12.2023, 15.00 Uhr

KaffeeKino (Um Reservierung wird gebeten)
Paris in den 1930er Jahren: Madeleine Verdier (Nadia Tereszkiewicz), eine junge, hübsche, mittellose und leider auch ziemlich untalentierte Schauspielerin, wird des Mordes an einem berühmten Produzenten beschuldigt. Mit Hilfe ihrer besten Freundin Pauline (Rebecca Marder), einer arbeitslosen Anwältin, kann sie sich jedoch noch einmal aus der scheinbar aussichtslosen Situation herauswinden. Vor Gericht wird Madeleine freigesprochen. Das vorgebrachte Argument der Notwehr brachte den gewünschten Erfolg. Nun beginnt für die Mimin ein neues Leben voller Ruhm und Erfolg – bis die eigentliche Wahrheit ans Licht kommt...

Film ab 12 Jahren (FSK 12)
8,50 EUR inkl. Kaffee & Kuchen
 
Do 14. 12.
Mein fabelhaftes Verbrechen
© Weltkino

14.12.2023, 20.00 Uhr

Paris in den 1930er Jahren: Madeleine Verdier (Nadia Tereszkiewicz), eine junge, hübsche, mittellose und leider auch ziemlich untalentierte Schauspielerin, wird des Mordes an einem berühmten Produzenten beschuldigt. Mit Hilfe ihrer besten Freundin Pauline (Rebecca Marder), einer arbeitslosen Anwältin, kann sie sich jedoch noch einmal aus der scheinbar aussichtslosen Situation herauswinden. Vor Gericht wird Madeleine freigesprochen. Das vorgebrachte Argument der Notwehr brachte den gewünschten Erfolg. Nun beginnt für die Mimin ein neues Leben voller Ruhm und Erfolg – bis die eigentliche Wahrheit ans Licht kommt...

Film ab 12 Jahren (FSK 12)
8,50 EUR / 6 EUR ermäßigt
 
So 17. 12.
Titina - Ein tierisches Abenteuer am Nordpol
© Pyramide Films

17.12.2023, 15.30 Uhr

Der italienische Luftschiffingenieur Umberto Nobile (Stimme im Original: Jan Gunnar Røise) genießt ein ruhiges Leben mit seiner geliebten Hündin Titina, die er mit seinem Charme aus den Straßen Roms rettete. Eines Tages kontaktiert ihn der norwegische Entdecker-Superstar Roald Amundsen (Kåre Conradi) und bestellt ein Luftschiff, um den Nordpol zu erobern. Nobile ergreift die Gelegenheit, um in die Geschichte einzugehen. Er nimmt Titina mit, und das ungleiche Trio begibt sich auf eine Expedition zum letzten unentdeckten Ort der Erde. Ihre Suche ist erfolgreich, doch in der Folgezeit beginnen die beiden Männer, sich um den Ruhm zu streiten ...

6 EUR
 
Do 21. 12.
Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach

21.12.2023, 20 Uhr

Kantaten I bis III
Seit jeher gehört Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium rund um den Heiligen Abend zum Pflichtprogramm. Schließlich hatte Bach mit prachtvollem Chor- und Trompetengeschmetter sowie sanften Arien die Weihnachts-geschichte konkurrenzlos eindrucksvoll und die Sinne betörend in Töne gesetzt. Dass Bach dafür 1734 zahllose Chöre und Arien aus anderen Kantaten recycelt hat, hört man diesem einzigartigen Wurf nicht an. Wie aus einem Guss erklingt das Weihnachtsoratorium jetzt im allerfeinsten Klang-Gewand. Als musikalischer Leiter steht Philipp Goldmann am Pult des Sächsischen Barockorchesters. Mit dem Solisten Quartett und dem Ensemble Cantus Noster wird Ihnen die Musik Bachs mit all ihrer tänzerischen Beschwingtheit und sanften Innigkeit nahegebracht.

25 EUR / 18 EUR
 
Fr 22. 12.
Weihnachtsjazz mit SantaJAZZClaus

22.12.2023, 20 Uhr

Opener: Jazzclub der Musikschule Landkreis Leipzig
Es ist Dezember - Zeit für den Weihnachtsjazz! Folgen Sie dem SantaJAZZclaus durch den Winter zu besonderen weihnachtlichen Klängen. Feiern Sie mit bei einem „Fröhliche Weihnacht“ voller Swing und Drive, bei einem latein-amerikanisch furiosen „Let It Snow“ und bei vielen anderen würzigen Xmas Songs!

20 EUR / 15 EUR ermäßigt
 
Do 28. 12.
Stummfilm
© Les Grands Films Classiques

28.12.2023, 20.00 Uhr

mit live Klavierbegleitung von Tobias Rank
Slap Happy Ben Turpin 1922
Der Kameramann Buster Keaton 1928

Zurück zu den Wurzeln des Kinos finden wir traditionell am 28. Dezember; dem Tag, an dem das KulturKino unter dem Namen Walhalla Lichtspiele 1927 eröffnet wurde. Erleben Sie zum 96. Kinogeburtstag einen besonderen Stummfilm-Abend, gespielt vom 16-mm Filmprojektor und live begleitet von Tobias Rank am Flügel.

15 EUR / 12 EUR
 
Do 04. 01.
Wochenendrebellen
© Leonine

04.01.2024, 20 Uhr

Mirco (Florian David Fitz) ist aufgrund seiner Arbeit selten zu Hause. Seine Frau Fatime (Aylin Tezel) organisiert das Familienleben und hat alle Hände voll zu tun mit der Erziehung von Baby Lucy und dem zehnjährigen Jason (Cecilio Andresen). Jason ist Autist und sein Alltag besteht aus täglichen Routinen und festen Faustregeln. Fatime versucht alles, um Jason den nötigen Rückhalt zu geben, doch vor allem in der Schule stößt Jason auf viel Unverständnis. Als der Familie ein Wechsel auf eine Förderschule nahegelegt wird, muss auch Mirco beweisen, dass er seiner Rolle als Vater gerecht wird. Er schließt dabei einen Pakt mit seinem Sohn: Jason verspricht, sich alle Mühe zu geben, um sich an der Schule zu halten, wenn Mirco ihn dabei unterstützt, einen Lieblingsfußballclub zu finden. Schließlich ist jeder in der Klasse Fußballfan! Allerdings will Jason sich erst für einen Verein entscheiden, wenn er alle 56 Mannschaften der ersten, zweiten und dritten Liga live in ihren Heimstadien spielen gesehen hat....

Film ab 6 Jahren (FSK 6)
8,50 EUR/ 6 EUR ermäßigt
 
Fr 05. 01.
Wochenendrebellen
© Leonine

05.01.2024, 10 Uhr

KinderwagenKino
Mirco (Florian David Fitz) ist aufgrund seiner Arbeit selten zu Hause. Seine Frau Fatime (Aylin Tezel) organisiert das Familienleben und hat alle Hände voll zu tun mit der Erziehung von Baby Lucy und dem zehnjährigen Jason (Cecilio Andresen). Jason ist Autist und sein Alltag besteht aus täglichen Routinen und festen Faustregeln. Fatime versucht alles, um Jason den nötigen Rückhalt zu geben, doch vor allem in der Schule stößt Jason auf viel Unverständnis. Als der Familie ein Wechsel auf eine Förderschule nahegelegt wird, muss auch Mirco beweisen, dass er seiner Rolle als Vater gerecht wird. Er schließt dabei einen Pakt mit seinem Sohn: Jason verspricht, sich alle Mühe zu geben, um sich an der Schule zu halten, wenn Mirco ihn dabei unterstützt, einen Lieblingsfußballclub zu finden. Schließlich ist jeder in der Klasse Fußballfan! Allerdings will Jason sich erst für einen Verein entscheiden, wenn er alle 56 Mannschaften der ersten, zweiten und dritten Liga live in ihren Heimstadien spielen gesehen hat....

Film ab 6 Jahren (FSK 6)
8,50 EUR/ 6 EUR ermäßigt
 
So 07. 01.
Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm
© X Verleih

07.01.2024, 15:30 Uhr

Ein geheimnisvoller Meteorit schlägt mitten in Adventure City ein und verleiht den vierbeinigen Mitgliedern der Paw Patrol übernatürliche Kräfte – sie werden so zur mächtigen Mighty Patrol! Für Hündchen Skye (Stimme im Original: Mckenna Grace / deutsche Stimme: Lea van Acken) etwa geht damit ein lange gehegter in Erfüllung – der allerdings auch so manche neue Gefahren mit sich bringt. Der erbitterte Erzrivale der Paw Patrol - Humdinger (Ron Pardo) - bricht aus dem Gefängnis aus und schließt sich mit der verrückten Wissenschaftlerin Victoria Vance (Taraji P. Henson) zusammen, um den Welpen ihre neuen Superfähigkeiten direkt wieder zu stehlen und sich so selbst in Superschurken zu verwandeln. Es ist nun an den Mighty Pups, Adventure City zu beschützen und die Schurken aufzuhalten, bevor es zu spät ist. Die Gruppe begibt sich auf ein neues Abenteuer, bei dem klar wird, dass selbst der kleinste Welpe mit großen Knochen hantieren kann.

Keine Altersbeschränkung (FSK 0)
6 EUR
 
Do 11. 01.
Projekt Afrika- mit dem Fahrrad unterwegs nach Kapstadt
© Thomas Meixner

11.01.2024, 19:30 Uhr

Eine Reisereportage von Thomas Meixner
Thomas Meixner startete mit seinem Fahrrad in seiner Heimat, in Sachsen-Anhalt und kurbelte 27.000 Kilometer bis zum Kap der guten Hoffnung ganz im Süden von Afrika. Viele Strapazen erschwerten das Reisen auf dem „schwarzen“ Kontinent. Not und Armut in erschreckendem Ausmaß, aber auch viele glückliche Momente wechselten sich ab. Sein Projekt Afrika beinhaltete auch die Unterstützung zweier Grundschulen in Äthiopien. Dort konnte er helfen, die Lernbedingungen tausender Schüler zu verbessern. In einer spannenden Dia-Show vermittelt er seine Erlebnisse und Abenteuer, die man so sicher nur vom Fahrrad aus erleben kann.


15 EUR / 12 EUR ermäßigt
 
Fr 12. 01.
Tanz-Café im KulturKino

12.01.2024, 15 bis 18 Uhr

Um Reservierung wird gebeten.
Ein Tänzchen in Ehren kann niemand verwehren! Ob allein oder als Paar - zum Tanz-Café kommen alle auf ihre Kosten, die bei Kaffee und Kuchen gern gemütlich das Tanzbein schwingen.

8,50 EUR (inkl. Kaffee & Kuchen)
 
Sa 13. 01.
Tanzt.

13.01.2024, 20.30 Uhr (Einlass ab 20 Uhr)

Tanz im KulturKino
Unser Kinosaal wird wieder zur Tanzfläche! Mit Disco-Klassikern und anderen tanzbaren Hits verschiedener Zeiten und Stile freuen wir uns auf einen bewegenden Abend.

10 EUR
 
Do 18. 01.
Krähen - Die Natur beobachtet uns
© DCM Filmdistribution

18.01.2024, 20 Uhr

Sie werden vergöttert, verfolgt und verjagt. Rabenvögel sind nicht nur die einzigen Tiere, die uns Menschen seit Tausenden von Jahren nicht nur beobachten und studieren, sondern auch noch die Fähigkeit haben, dieses gesammelte Wissen an ihre Nachkommen weiterzugeben. Sie sind enorm klug und man sagt ihnen ein sehr umfangreiches Gedächtnis nach. Doch was wissen wir über diese Vögel? Und was wissen sie im Gegenzug über uns? „Gibt es in den Krähenschwärmen“, so die zentrale Frage dieses quasi im Vogelflug dahingleitenden Dokumentarfilms von Martin Schilt, „ein kollektives Wissen über den Menschen?“

Film ab 6 Jahren (FSK 6)
8,50 EUR / 6 EUR ermäßigt
 
Sa 20. 01.
Neujahrskonzert des Leipziger Symphonieorchesters
© Leipziger Symphonieorchester

20.01.2024, 17 Uhr

Von der Wolga bis zur Donau
Beschwingt ins neue Jahr. Mit einem bunten Strauß beliebter Melodien begrüßt das Leipziger Symphonieorchester mit Ihnen das Jahr 2024. Unter dem Motto „Von der Wolga bis zur Donau“ erklingen bekannte Werke aus Oper und Operette. Als Solist konnte der international renommierte holländische Tenor Anton Saris gewonnen werden. Freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit dem Leipziger Symphonieorchester im KulturKino zwenkau.

25 EUR / 18 EUR ermäßigt
 
Fr 26. 01.
9. KulturKino Fasching Zwenkau

26.01.2024, Einlass 18.30 Uhr, Programm 20 Uhr

Motto 2024: Wir treffen uns am Kinostrand - Neptun außer Rand und Band
Eine Veranstaltung des VfB Zwenkau 02 e.V.
Kartenreservierung an: kulturkinofasching@t-online.de

Eintritt: 13 EUR
 
Sa 27. 01.
9. KulturKino Fasching Zwenkau >>AUSVERKAUFT<<

27.01.2024, Einlass 18.30 Uhr, Programm 20 Uhr

Motto 2024: Wir treffen uns am Kinostrand - Neptun außer Rand und Band
Eine Veranstaltung des VfB Zwenkau 02 e.V.
Kartenreservierung an: kulturkinofasching@t-online.de

Eintritt: 13 EUR
 
So 28. 01.
9. KulturKino Fasching Zwenkau

28.01.2024, 15 - 18 Uhr

Kinderfasching
Eine Veranstaltung des VfB Zwenkau 02 e.V.
Kartenreservierung an: kulturkinofasching@t-online.de

Eintritt: 5 EUR
 
Mi 31. 01.
Auf dem Weg
© X Verleih

31.01.2024, 15 Uhr

KaffeeKino
Nach einer durchzechten Nacht stürzt der Schriftsteller und Forscher Pierre (Jean Dujardin) mehrere Stockwerke in die Tiefe. Dabei zieht er sich dermaßen schwere Verletzungen zu, dass er in ein tiefes Koma fällt. Als er daraus plötzlich wieder erwacht, kann der Weg zurück ins Leben gar nicht schnell genug beschritten werden. Noch im Krankenbett liegend, schmiedet er große Pläne: Er will Frankreich zu Fuß durchqueren und dafür gut 1.300 Kilometer aus dem Nationalpark Mercantour in der südlichen Provence bis zur Halbinsel Cotentin ganz im Norden der Normandie laufen. Seine Ärzte sind davon alles andere als begeistert und raten Pierre mit Nachdruck davon ab. Doch der lässt sich nicht beirren und macht sich schon bald auf den Weg. Begleitet wird er dabei Abschnittsweise von seinem besten Freund Arnaud (Jonathan Zaccaï) sowie seiner kleinen Schwester Céline (Izïa Higelin). Aber auch alleine lässt er sich treiben, lernt fremde Menschen kennen und lernt dabei viel über das Leben.

Film ab 6 Jahren (FSK 6)
8,50 EUR (inklusive Kaffee und Kuchen)
 
Do 01. 02.
Auf dem Weg
© X Verleih

01.02.2024, 20 Uhr

Nach einer durchzechten Nacht stürzt der Schriftsteller und Forscher Pierre (Jean Dujardin) mehrere Stockwerke in die Tiefe. Dabei zieht er sich dermaßen schwere Verletzungen zu, dass er in ein tiefes Koma fällt. Als er daraus plötzlich wieder erwacht, kann der Weg zurück ins Leben gar nicht schnell genug beschritten werden. Noch im Krankenbett liegend, schmiedet er große Pläne: Er will Frankreich zu Fuß durchqueren und dafür gut 1.300 Kilometer aus dem Nationalpark Mercantour in der südlichen Provence bis zur Halbinsel Cotentin ganz im Norden der Normandie laufen. Seine Ärzte sind davon alles andere als begeistert und raten Pierre mit Nachdruck davon ab. Doch der lässt sich nicht beirren und macht sich schon bald auf den Weg. Begleitet wird er dabei Abschnittsweise von seinem besten Freund Arnaud (Jonathan Zaccaï) sowie seiner kleinen Schwester Céline (Izïa Higelin). Aber auch alleine lässt er sich treiben, lernt fremde Menschen kennen und lernt dabei viel über das Leben.

Film ab 6 Jahren (FSK 6)
8,50 EUR/ 6 EUR ermäßigt
 
Sa 03. 02.
Tango-Trio Leipzig

03.02.2024, 20 Uhr

Vom traditionellen argentinischen Tango bis hin zum konzertanten Tango nuevo - Nach diesem Motto gestaltet das Tango Trio Leipzig seine Programme. Es erklingen feurig tanzbare Rhythmen in eigenen Arrange-ments für Klavier, Kontrabass und Bandoneon - dem Instrument, das der Tangomusik seinen
typischen Klang verleiht und ursprünglich vorrangig in Sachsen gebaut wurde.

15 EUR / 12 EUR ermäßigt
 
Mi 07. 02.
Halbfinale der Musikschule Landkreis Leipzig

07.02.2024, 18 Uhr

Special Guests: Jazz Club & Bigband der Musikschule
Schüler:innen der Außenstelle Zwenkau zeigen auf großer Bühne ihr musikalisches Können und freuen sich über zahlreiches Publikum. Special Guests: Jazz Club & Bigband der Musikschule

Eintritt frei, Spenden erbeten
 
Do 08. 02.
Aquaman 2: Lost Kingdom
© Warner Bros.

08.02.2024, 19.30 Uhr

Black Manta (Yahya Abdul-Mateen II) leckt nach seinem ersten Versuch, Aquaman (Jason Momoa) zu töten, weiterhin seine Wunden. Trotzdem scheint das nur eine verlorene Schlacht in einem viel größeren Krieg gewesen zu sein. Denn Black Manta ist nach wie vor davon besessen, den Tod seines Vaters zu rächen. Und dieses Mal ist er sich sicher, Aquaman zur Strecke bringen zu können. Mit dem mysteriösen Schwarzen Dreizack in der Hinterhand ist er im Besitz einer unglaublichen Macht. Das weiß auch Aquaman. Um gegen Black Manta bestehen zu können, nimmt er sogar wieder Kontakt mit dem ehemaligen König von Atlantis, seinem Bruder Orm (Patrick Wilson), auf. Zwischen den beiden verläuft immer noch ein tiefer Graben, den sie jedoch schnell überwinden müssen, um als Team die Bewohner des Königreichs Atlantis vor Black Mantas Rache zu bewahren und die finstere Gestalt mit dem Schwarzen Dreizack ein für alle Mal zu besiegen.

8,50 EUR / 6 EUR ermäßigt (ggf. mit Überlängenzuschlag)
 
So 11. 02.
Wonka
© Warner Bros.

11.02.2024, 15.30 Uhr

Bereits in jungen Jahren träumt Willy Wonka (Timothée Chalamet) von seinem eigenen Schokoladengeschäft. Doch Schaum wie so manch anderer Traum ist das nicht. Mit dem Laden ist es ihm sehr ernst. Deshalb hat er auch viel Zeit damit verbracht, um die Welt zu reisen und an verschiedensten Orten seine Techniken zu verbessern. Doch bevor alles überhaupt richtig in Gang kommen kann, ist es schon fast wieder aus mit dem Traum vom eigenen Laden. Denn das mächtige Schokoladenkartell legt dem exzentrischen Wonka jede Menge Steine in den Weg. Aber ohne die Erlaubnis des Kartells geht nunmal leider gar nichts, die Ladentür muss verschlossen bleiben. Aber Wonka lässt sich auch davon nicht unterkriegen. Er sprudelt regelrecht vor Ideen, wie er seine schokoladigen Leckereien trotzdem unters Volk bringen kann. Alleine ist er dabei auch nicht. Die kleine Noodle (Calah Lane) ist ebenfalls mit dabei. Außerdem kann Wonka auf die Unterstützung der skurillen Oompa Loompas setzen.

Keine Altersbeschränkung (FSK 0)
6 EUR
 
Di 13. 02.
Thabo - Das Nashorn-Abenteuer
© Wild Bunch

13.02.2024, 10:00 Uhr

FerienKino
Thabo (Litlhohonolofatso Litlhakayane) ist elf Jahre alt und lebt gemeinsam mit seinem Onkel in einem Wildreservat im afrikanischen Eswatini. Eines Tages erlebt er zusammen mit der frisch aus Deutschland kommenden Emma (Ava Skuratowski) und seinen Freunden Sifiso (Kumkani Pilonti), Lemonade (Vutlhari Sibisi) und Pilot (Nissi Bodibe) die Nashornwilderei hautnah mit. Die Gruppe beschließt daraufhin mutig, die Täter ausfindig zu machen. Was als detektivisches Abenteuer beginnt, wird jedoch mit der Zeit immer gefährlicher für die Freunde...

Basiert auf dem ersten Buch der Kinderbuchreihe „Thabo: Detektiv und Gentleman“ von Kirsten Boie.

Film ab 6 Jahren (FSK 6)
6 EUR
 
Do 15. 02.
Für immer
© Weltkino Filmverleih

15.02.2024, 20.00 Uhr

Evas und Dieters Leben als Paar war von Liebe, Zusammenhalt und gemeinsamen Erfahrungen geprägt. Sie haben eine Familie gegründet, ein Zuhause aufgebaut und viele Erinnerungen miteinander geteilt. Diese Erinnerungen werden auch weiterhin bestehen bleiben, selbst wenn Evas Kräfte schwinden. Vielleicht kann Dieter ihr in dieser Phase beistehen und ihr zeigen, dass er immer für sie da sein wird. Und auch die Kinder können für Eva und Dieter eine wichtige Stütze sein und ihnen in schweren Zeiten Kraft und Trost geben. Am Ende bleibt die Liebe, die sie füreinander empfinden, und die Erinnerungen an das gemeinsame Leben, das sie miteinander geteilt haben. Davon erzählt Pia Lenz in ihrem Dokumentarfilm.

Film ab 6 Jahren (FSK 6)
8,50 EUR / 6 EUR ermäßigt
 
So 18. 02.
Raus aus dem Teich
© Universal Pictures

18.02.2024, 15.30 Uhr

Eine Entenfamilie versucht, ihren überfürsorglichen Vater Mack (Stimme im Original: Kumail Nanjiani / deutsche Stimme: Elyas MBarek) davon zu überzeugen, den Urlaub ihres Lebens zu machen, der sie von Neuengland über New York City bis hin zu den Bahamas führt. Denn für Mutter Pam (Elizabeth Banks / Nazan Eckes) kann es nicht so weitergehen, ständig der gleiche Teich und keine Abwechslung in ihrem Alltag. Und auch Teenie-Sohn Dax (Caspar Jennings / Julius Weckauf) und seine kleine Schwester wollen etwas von der Welt sehen. Aber wie vom Vater befürchtet, besteht die Reise nicht nur aus gemütlichem Fliegen und viel Sonne. Die kleine Familie stößt auf dem Weg auch auf einige Hindernisse wie Unwetter und ihnen unbekannte Vogelarten. Trotz dieser Widrigkeiten entdeckten die Enten ihren Mut und ihren Entdeckergeist und erfahren so, dass die größten Abenteuer im Leben auch immer einen Schritt aus der eigenen Komfortzone bedeuten.

Keine Altersbeschränkung (FSK 0)
6 EUR
 
Di 20. 02.
Das fliegende Klassenzimmer
© Leonine

20.02.2024, 10:00 Uhr

FerienKino
Martina (Leni Deschner) hat es nicht leicht: Sie wohnt mit ihrer Mutter und ihrem kleinen Bruder in einer Hochhaussiedlung in Berlin. Die Mutter kann wegen der Schichtarbeit nicht immer auf den kleinen Bruder aufpassen, also übernimmt Martina das. Doch eines Tages ändert sich ihr Leben schlagartig, denn sie hat es geschafft, am begehrten Johann-Sigismund-Gymnasium im Alpenstädtchen Kirchberg aufgenommen zu werden. Doch schon am ersten Tag machen Jo (Lovena Börschmann Ziegler), Boxer Matze (Morten Völlger) und der kleine Uli (Wanja Valentin Kube) klar, wer den Ton angibt. An der Schule ist allgemein bekannt, dass Stadt- und Dorfkinder keinen Kontakt miteinander haben, da zwischen denen eine alte Rivalität herrscht. Die charismatische Ruda (Franka Roche) und der geheimnisvolle Aussteiger (Trystan Pütter), der von allen nur Nichtraucher genannt wird, ziehen schließlich Martinas Aufmerksamkeit auf sich. Als es eines Tages zu einem Streit zwischen den Gruppen kommt und Ruda involviert ist, kann Martina sich nicht mehr raushalten und greift ein. Ob das die richtige Entscheidung war?

Neuverfilmung von Erich Kästners Roman Das fliegende Klassenzimmer.

Keine Altersbeschränkung (FSK 0)
6 EUR
 
Do 22. 02.
15 Jahre
© Wild Bunch

22.02.2024, 19.30 Uhr

Jenny (Hanna Herzsprung) galt einst als Musikwunderkind. Nun ist sie eine verurteilte Mörderin und sitzt die Strafe für eine Tat ab, die sie nicht begangen hat. In ihrer Verzweiflung findet sie einen Weg zum Glauben, der sie zurück zur Musik bringt und sie fängt an, im Gefängnis wieder Klavier zu spielen. Das hilft ihr durch die schwerste Zeit ihres Lebens. Als sie 15 Jahre abgesessen hat und freigelassen wird, erfährt sie, dass ihre einstige Jugendliebe verantwortlich für ihr Martyrium und nun als Gimmiemore ein international gefeierter Star ist. Alte Dämonen kämpfen sich einen Weg zurück an die Oberfläche und ein unstillbares Bedürfnis nach Rache keimt in Jenny auf. Doch genau dieses Bedürfnis ist es, das ihre neue Beziehung zu einem syrischen Musiker gefährdet, der ihr endlich die Zuwendung entgegenbringt, die sie braucht. Wird ihr Drang nach Vergeltung sie am Ende alles kosten, was sie liebt?

Film ab 12 Jahren (FSK 12)
9,50 EUR / 7 EUR ermäßigt (mit Überlängenzuschlag)
 
So 25. 02.
Die Chaosschwestern und Pinguin Paul
© DCM

25.02.2024, 15.30 Uhr

Die Schwestern Livi (Lilit Serger), Tessa (Momo Beier), Malea (Cara Vondey) und Kenny (Rona Regjepi) sind das personifizierte Chaos. Dabei könnten sie unterschiedlicher nicht sein. Es scheint, als ob ihre einzige Gemeinsamkeit ihr Nachname ist. So versuchen sie, sich größtenteils aus dem Weg zu gehen und so wenig wie möglich miteinander zu unternehmen – schließlich kann man sich seine Familie nicht aussuchen. Doch plötzlich zwingt sie ein unverhoffter Gast – der tanzende Pinguin Paul – zusammen an einem Strang zu ziehen. Paul ist aus dem Zoo entführt worden und nun irgendwie bei den Schwestern zu Hause gelandet. Schon bald finden die vier heraus, dass hinter der tierischen Entführung zwei Zauberer stecken. Mit Paul wollten die beiden ihre Karriere, die gerade eher einem sinkenden Dampfer gleicht, noch einmal retten. Für Livi, Tessa, Malea und Kenny ist jedoch klar, dass Paul nicht in die Hände von ein paar Möchtegern-Magiern, sondern in den Zoo gehört...


6 EUR
 
Mi 28. 02.
Monsieur Blake zu Diensten
© MFA

28.02.2024, 15.00 Uhr

KaffeeKino (um Reservierung wird gebeten)
Andrew Blake (John Malkovich) braucht Urlaub. Den kann er sich als ziemlich erfolgreicher Unternehmer zum Glück auch ohne Weiteres leisten. Also raus aus London und ab nach Frankreich. Sein Ziel: Die „Domaine de Beauvillier, mit der ihn vieles verbindet – vor allem viele Momente des Glücks, weil er dort einst seine Frau Diana kennenlernte. Doch es kommt ganz anders als geplant... Andrews Gastgeberin Madame Nathalie Beauvilier (Fanny Ardant) scheint ihn nämlich zu verwechseln. Und ehe er sich versieht, findet sich Andrew in der Rolle des Butlers auf Probe wieder. Überraschenderweise widerspricht er jedoch nicht, sondern lässt sich auf seine neue Rolle ein. Schnell steht er unter der Fuchtel von Köchin Odile (Émilie Dequenne) und muss sich um allerlei Belange kümmern: um die Post, das Servieren der Mahlzeiten und vor allem um Mephisto, den Kater der alten Gutsherrin. Dabei spielt er trotzdem nach eigenen Regeln und mischt damit den alten Laden gehörig auf...

Keine Altersbeschränkung (FSK 0)
8,50 EUR inkl. Kaffee & Kuchen
 
Do 29. 02.
Monsieur Blake zu Diensten
© MFA

29.02.2024, 20 Uhr

Andrew Blake (John Malkovich) braucht Urlaub. Den kann er sich als ziemlich erfolgreicher Unternehmer zum Glück auch ohne Weiteres leisten. Also raus aus London und ab nach Frankreich. Sein Ziel: Die „Domaine de Beauvillier, mit der ihn vieles verbindet – vor allem viele Momente des Glücks, weil er dort einst seine Frau Diana kennenlernte. Doch es kommt ganz anders als geplant... Andrews Gastgeberin Madame Nathalie Beauvilier (Fanny Ardant) scheint ihn nämlich zu verwechseln. Und ehe er sich versieht, findet sich Andrew in der Rolle des Butlers auf Probe wieder. Überraschenderweise widerspricht er jedoch nicht, sondern lässt sich auf seine neue Rolle ein. Schnell steht er unter der Fuchtel von Köchin Odile (Émilie Dequenne) und muss sich um allerlei Belange kümmern: um die Post, das Servieren der Mahlzeiten und vor allem um Mephisto, den Kater der alten Gutsherrin. Dabei spielt er trotzdem nach eigenen Regeln und mischt damit den alten Laden gehörig auf...

Keine Altersbeschränkung (FSK 0)
8,50 EUR / 6 EUR ermäßigt
 
Fr 01. 03.
Semi Song: Spielvereinigung Sued trifft Jazzkomponist Jürgen Friedrich

01.03.2024, 20 Uhr

Komposition kann im kreativen Jazz nur die halbe Wahrheit sein. Auf die Spieler kommt es an. Nur gut die Hälfte [»SEMI«] der Musik ist vorab komponiert. Ab da wird der Improvisation vertraut. Jürgen Friedrich hat Kompositionen aus seinem Tagebuch [»SONG«] für Large Ensemble arrangiert. Die Musikerpersönlichkeiten bringen faszinierend Geschriebenes zum Klingen und haben Raum für individuelle Spielkunst wie selten sonst in großen Gruppen.

25 EUR / 18 EUR ermäßigt
 
So 03. 03.
Butterfly Tale - Ein Abenteuer liegt in der Luft
© Wild Bunch

03.03.2024, 15.30 Uhr

Der Schmetterling Patrick hat einen zu kleinen Flügel und kann deshalb nicht fliegen. Doch er ist ein Kämpfer und lässt sich davon nicht unterkriegen! Immerhin will der Schmetterlingsschwarm nach Süden ziehen und Patrick will um jeden Preis mitfliegen. Hat es vielleicht etwas damit zu tun, dass er die unnahbare Jennifer beeindrucken will?

6 EUR
 
Do 07. 03.
Magisches Baltikum - Menschen, Mythos, Mittsommer
© Robert Neu

07.03.2024, 19:30 Uhr

Eine Reisereportage von Robert Neu
Warum verzaubert der Nordosten Europas jeden Besucher, der einmal seinen Fuß nach Litauen, Lettland und Estland gesetzt hat? Sind es die endlosen Sonnenuntergänge der Ostsee, die unberührte Tier- und Pflanzenwelt mit den typischen Storchkolonien, die bei uns so selten geworden sind? Oder das ursprüngliche Brauchtum der Menschen mit ihren herkömmlichen bunten Trachten?

18 EUR / 15 EUR ermäßigt
 
Fr 08. 03.
Eine Million Minuten
© Warner Bros.

08.03.2024, 10:00 Uhr

KinderwagenKino
Ein kindlicher Wunsch wird zum Leitmotiv für eine ganze Familie: Das Paar Vera (Karoline Herfurth) und Wolf (Tom Schilling) lebt in Berlin, zusammen mit der 5-jährigen Tochter Nina (Pola Friedrichs) und dem einjährigen Sohn Simon (Piet Levi Busch) ein vordergründig glückliches Leben. Eingebunden in ein wenig familienorientiertes System, aber auch der anstrengende Spagat zwischen Beruf, Karriere und Familie reibt das Paar zusehends auf. Als die kleine Tochter Nina mit einer Störung der Feinmotorik und Koordination diagnostiziert wird, gerät das Lebensmodell der Familie grundlegend ins Wanken. Der daraufhin von Nina geäußerte Wunsch nach einer Million Minuten, die sie gemeinsam nur mit schönen Dingen verbringen könnten, öffnet ihrem Vater Wolf die Augen. Womöglich sind eine Million Minuten wertvoller, als eine erfolgreiche Karriere. So begibt sich die Familie 694 Tage - eben eine Million Minuten - auf die Reise ihres Lebens. Dabei suchen sie nicht nur nach alternativen Lebensmodellen, sondern hinterfragen dabei auch angelernte Denkmuster, Traditionen und Normen.

Deutsches Drama von Regisseur Christopher Doll, das auch dem gleichnamigen Roman von Wolf Küper basiert.

8,50 EUR / 6 EUR ermäßigt
 
So 10. 03.
Spuk unterm Riesenrad
© Farbfilm

10.03.2024, 15.30 Uhr

Tammi (Elisabeth Bellé) ist genervt. Anstatt nach Formentera zu reisen und ihren Followern traumhafte Fotos zu präsentieren, wird sie von ihrer Mutter Simone (Sophie Lutz) in die Pampa gebracht, um an der Beerdigung ihres völlig fremden Großvaters Jackel (Peter Kurth) teilzunehmen. Dort lernt sie auch ihre Tante Britta (Katja Preuß) und deren Kinder kennen. In dem langweiligen Freizeitpark gibt es nicht einmal Handy-Empfang, und Tammi kann mit ihrem Cousin Umbo (Noèl Gabriel Kipp) und Cousine Keks (Lale Andrä) wenig bis gar nichts anfangen. Doch plötzlich geschieht etwas Unglaubliches: Während eines Gewitters erwachen drei abgehalfterte Geisterbahnfiguren zum Leben - Hexe (Anna Schudt), Riese (Moritz Führmann) und Rumpelstilzchen (David Bennent). Tammi erkennt in ihnen perfekte Verbündete, um Chaos zu stiften und endlich aus dieser langweiligen Einöde zu entkommen. Doch leider hat sie die Rechnung ohne ihre eigene Familie und den Eigensinn der Geister gemacht. Plötzlich haben alle den Freizeitpark für sich beansprucht und ein wildes Durcheinander nimmt seinen Lauf.

Basiert auf der gleichnamigen Kinderserie von Günter Meyer und C.U. Wiesner

6 EUR
 
Do 14. 03.
Eine Million Minuten
© Warner Bros.

14.03.2024, 20.00 Uhr

Ein kindlicher Wunsch wird zum Leitmotiv für eine ganze Familie: Das Paar Vera (Karoline Herfurth) und Wolf (Tom Schilling) lebt in Berlin, zusammen mit der 5-jährigen Tochter Nina (Pola Friedrichs) und dem einjährigen Sohn Simon (Piet Levi Busch) ein vordergründig glückliches Leben. Eingebunden in ein wenig familienorientiertes System, aber auch der anstrengende Spagat zwischen Beruf, Karriere und Familie reibt das Paar zusehends auf. Als die kleine Tochter Nina mit einer Störung der Feinmotorik und Koordination diagnostiziert wird, gerät das Lebensmodell der Familie grundlegend ins Wanken. Der daraufhin von Nina geäußerte Wunsch nach einer Million Minuten, die sie gemeinsam nur mit schönen Dingen verbringen könnten, öffnet ihrem Vater Wolf die Augen. Womöglich sind eine Million Minuten wertvoller, als eine erfolgreiche Karriere. So begibt sich die Familie 694 Tage - eben eine Million Minuten - auf die Reise ihres Lebens. Dabei suchen sie nicht nur nach alternativen Lebensmodellen, sondern hinterfragen dabei auch angelernte Denkmuster, Traditionen und Normen.

Deutsches Drama von Regisseur Christopher Doll, das auch dem gleichnamigen Roman von Wolf Küper basiert.


8,50 EUR / 6 EUR ermäßigt
 
Sa 16. 03.
Tanzt.

16.03.2024, 20.30 Uhr (Einlass ab 20 Uhr)

Tanz im KulturKino
Unser Kinosaal wird wieder zur Tanzfläche! Mit Disco-Klassikern und anderen tanzbaren Hits verschiedener Zeiten und Stile freuen wir uns auf einen bewegenden Abend.

10 EUR
 
So 17. 03.
Kinderdisco

17.03.2024, 14 bis 17 Uhr

Die Kids können mal so richtig abtanzen, während die Eltern gemütlich Kaffee trinken - so oder so ähnlich wird es sein, wenn das KulturKino zur Kinderdisco wird! Wer mag kommt verkleidet, es gibt Limo und Süßes satt und natürlich die besten Hits von Aramsamsam bis Sukini.

Empfohlen für Kinder ab 6 Jahren.

4 EUR
 
Do 21. 03.
Die Pension zur schwäbischen Jungfrau

21.03.2024, 20 Uhr

Kabarett mit Carolin Fischer - Ensemble-Mitglied der academixer Leipzig
Wer hat noch nicht von ihm gehört: Dem Ländle. Besser bekannt als BaWü. Heimat der Kehrwoche, der Spätzle, des Trollinger-Lemberger und des Weltspartages. Und nicht nur Autos, auch die schwäbische Gastfreundschaft soll nun exportiert werden. Die Franchise-Kette Pension zur schwäbischen Jungfrau macht sich auf die Reise aus dem gebrauchten Bundesland in die Peripherien ostdeutscher Gewerbegebiete von Ottendorf-Okrilla bis Großengottern.

20 EUR / 15 EUR ermäßigt
 
Fr 22. 03.
Alles im Fluss!? - Wasser in der Krise
© Weiterdenken - Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V.

22.03.2024, 19 Uhr

Ausstellungseröffnung zum Tag des Wassers
Die Wanderausstellung der Heinrich-Böll-Stiftung fragt: Was bedeuten steigende Temperaturen, Starkregen und extreme Trockenheit für das Leben der Menschen? Welche Herausforderungen stellen sich für die Wirtschaft? Wie schaffen wir es, den immer kostbareren Schatz WASSER zu bewahren?

Eintritt frei
 
Sa 23. 03.
Silverblue Joyriders
© Silverblue Joyriders

23.03.2024, 20 Uhr

mit der Musik von ROXETTE
Come on everybody…

Wir, die Silverblue Joyriders, haben uns der wunderbaren Musik des schwedischen Popduos ROXETTE verschrieben. Den Spirit ihrer Ära lassen wir aufleben, ohne dabei nur zu kopieren. Wir geben diesen großartigen Songs Raum für eigene Interpretationen, verlieren dabei aber nie das Original aus den Augen. Mit zweistimmigen Gesängen, E-Cello, Gitarre, Cajon, Mundharmonika und vielem mehr, nehmen wir euch mit auf eine Zeitreise unvergesslicher Songs von Marie Fredriksson und Per Gessle. Freut euch auf einen besonderen Abend!

…join the Joyride!!!

15 EUR / 12 EUR ermäßigt
 
Mi 27. 03.
In voller Blüte
© Leonine

27.03.2024, 15.00 Uhr

KaffeeKino (um Reservierung wird gebeten)
Bernard Jordan (Michael Caine) flieht quasi aus seinem Pflegeheim und macht sich auf den Weg nach Frankreich, um dort in der Normandie zusammen mit anderen Kameraden den im Zweiten Weltkrieg vor 70 Jahren bei der Landung Gefallenen zu gedenken. Mit dieser Aktion kommt Bernard im Sommer 2014 zu weltweitem Ruhm, die Presse aus aller Herren Länder interessiert sich für sein Abenteuer. Für Bernard scheint der Trip jedoch gar kein großes Wagnis gewesen zu sein. Sich scheinbar überlebensgroßen Aufgaben zu stellen, gehörte für ihn seit dem Krieg selbstverständlich zum Leben dazu. Doch langsam holen ihn die schlimmen Kriegserfahrungen ein. Jedoch kann er immer auf Rene (Glenda Jackson), die Frau an seiner Seite zählen.

Film ab 12 Jahren (FSK 12)
8,50 EUR inkl. Kaffee & Kuchen
 
Do 28. 03.
In voller Blüte
© Leonine

28.03.2024, 20.00 Uhr

Bernard Jordan (Michael Caine) flieht quasi aus seinem Pflegeheim und macht sich auf den Weg nach Frankreich, um dort in der Normandie zusammen mit anderen Kameraden den im Zweiten Weltkrieg vor 70 Jahren bei der Landung Gefallenen zu gedenken. Mit dieser Aktion kommt Bernard im Sommer 2014 zu weltweitem Ruhm, die Presse aus aller Herren Länder interessiert sich für sein Abenteuer. Für Bernard scheint der Trip jedoch gar kein großes Wagnis gewesen zu sein. Sich scheinbar überlebensgroßen Aufgaben zu stellen, gehörte für ihn seit dem Krieg selbstverständlich zum Leben dazu. Doch langsam holen ihn die schlimmen Kriegserfahrungen ein. Jedoch kann er immer auf Rene (Glenda Jackson), die Frau an seiner Seite zählen.

Film ab 12 Jahren (FSK 12)
8,50 EUR / 6 EUR ermäßigt
 
Fr 05. 04.
Zug um Zug

05.04.2024, 20 Uhr

Zwenkauer Mäuse & Friends im KulturKino
Zwenkauer Kabarett mit neuem Programm

Verbindliche Kartenbestellungen ab sofort per E-Mail:
SuntinaRabich@t-online.de oder telefonisch 034203 31683

Kartenverkauf bei Suntina Rabich, Lomlerstraße 15,
montags, 18.12.23, 29.01.24 und 26.02.24
mittwochs, 13.12.23, 20.12.23, 23.01.24 und 28.02.24
jeweils von 17 - 19 Uhr

12 EUR
 
Sa 06. 04.
Zug um Zug

06.04.2024, 20 Uhr

Zwenkauer Mäuse & Friends im KulturKino
Zwenkauer Kabarett mit neuem Programm

Verbindliche Kartenbestellungen ab sofort per E-Mail:
SuntinaRabich@t-online.de oder telefonisch 034203 31683

Kartenverkauf bei Suntina Rabich, Lomlerstraße 15,
montags, 18.12.23, 29.01.24 und 26.02.24
mittwochs, 13.12.23, 20.12.23, 23.01.24 und 28.02.24
jeweils von 17 - 19 Uhr

12 EUR
 
Sa 13. 04.
Der kleine Prinz
© David Leubner

13.04.2024, 20 Uhr

Solo-Stück mit David Leubner
Das weltberühmte Buch „Der Kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry bietet Theater für die ganze Familie.

Gespielt wird die Geschichte von David Leubner, der in seiner fulminanten Aufführung über ein Dutzend Figuren Leben einhaucht. Fast jeder Mensch kennt das eine oder andere Zitat aus der Geschichte, die voller Weisheiten steckt.

Da ist ein Pilot, der mitten in der Wüste eine Panne mit seinem Flugzeug hat. Knapp 8 Tage bleiben ihm, bevor seine Vorräte zur Neige gehen, um sein Flugzeug zu reparieren. Da steht plötzlich ein kleines Kind vor ihm und verlangt höflich, aber nachdrücklich „Bitte, zeichne mir ein Schaf!“. Diese Bitte führt den Piloten und das Publikum auf eine Reise ins Weltall und zurück...

Das Kind entpuppt sich als Prinz von einem fernen Planeten und sein Weg in die Wüste steckt voller Abenteuer, Begegnungen und Abschieden. Gemeinsam mit dem Piloten können Menschen ab 8 Jahren die Geschichte des kleinen Prinzen neu kennenlernen. Heiterkeit mischt sich mit Zärtlichkeit und Ernst, in dieser zeitlosen Geschichte über Freundschaft, Liebe und Menschlichkeit.

Spiel: David Leubner
Regie: Bernd Guhr

15 EUR / 12 EUR ermäßigt
 
Fr 19. 04.
Zug um Zug

19.04.2024, 20 Uhr

Zwenkauer Mäuse & Friends im KulturKino
Zwenkauer Kabarett mit neuem Programm

Verbindliche Kartenbestellungen ab sofort per E-Mail:
SuntinaRabich@t-online.de oder telefonisch 034203 31683

Kartenverkauf bei Suntina Rabich, Lomlerstraße 15,
montags, 18.12.23, 29.01.24 und 26.02.24
mittwochs, 13.12.23, 20.12.23, 23.01.24 und 28.02.24
jeweils von 17 - 19 Uhr

12 EUR
 
 


Das KulturKino zwenkau wird betrieben von der:

kulturinitiative zwenkau e.V.
Hugo-Haase-Straße 9, 04442 Zwenkau

Telefon: 034203 - 62 31 60
E-Mail: info[at]kulturkino-zwenkau.de