Programm im KulturKino

KulturKino Zwenkau (www.KulturKino-Zwenkau.de)



Bühnen-Programm
Do 06. 02.
Trinkgeld darf auch Knistern

06.02.2025, 20 Uhr

Soloprogramm mit Anke Geißler vom Ensemble der academixer Leipzig
Das Trinkgeld gibt’s oben drauf, wenn der Gast zufrieden ist mit der Leistung des Kellners. Der Deutsche scheint hier oft nicht allzu sehr angetan vom Tun seiner Servicekraft und spart lieber für – ja, wofür eigentlich? Vielleicht für die zu erwartende Stromrechnung, oder für die Jahrzehnte währende Ausbildung seiner Kinder, oder auf eine standesgemäße Grabstelle. Wer weiß.

Im Programm „Trinkgeld darf auch knistern“ serviert Anke Geißler alias Monika Weingeist - die Kellnerin - ein gefundenes Fressen mit Hybrid-Würze, Naturaroma und Knuspervielfalt. Zu Gast sind zahlreiche Figuren, die im Lokal ins Plaudern, Posaunen und Singen kommen, dass es nur so knistert.
Sie werden bestens bedient und erleben Kabarett vom Feinsten.

Texte: Juli Bukowski, Anke Geißler, Jürgen Hart, Georg Kreisler
Kompositionen: Georg Kreisler, Jörg Leistner, Enrico Wirth
Am Klavier: Enrico Wirth


20 EUR / 15 EUR ermäßigt
 
Di 11. 02.
Frau Holle

11.02.2025, 10 Uhr

Theaterstück für alle ab 4 nach dem Märchen der Brüder Grimm
„Die Menschen achten mich nicht mehr. Sie haben die Natur aus dem Gleichgewicht gebracht“, sagt Frau Holle und legt sich ins Bett. Damit bleibt der Schnee aus und keiner merkt`s, denn die Menschen sind nur mit sich beschäftigt. Allein das Mädchen Marie wundert sich darüber. Eines Tages geschieht ihr ein Missgeschick am Spinnrad. Dies zwingt sie dazu, die irdische Welt zu verlassen. Aber wie durch ein Wunder landet Marie in Frau Holles Zauberreich. Fortan ist nichts mehr wie es war und die Geschichte kann doch noch ein gutes Ende nehmen…

Ein Gastspiel von kaninchenkatze - die eheähnliche Theatergemeinschaft.
Dauer: ca. 55 Minuten.

8,50 EUR / 6 EUR ermäßigt / 5 EUR Gruppenpreis
 
Fr 28. 02.
Der Hobbit
© Wilde & Vogel, Leipzig

28.02.2025, 17 Uhr

oder Dorthin und wieder zurück, nach J.R.R. Tolkien
Weit über die Nebelberge kalt
Zu Kerkern tief und Höhlen alt
Da zieh’n wir hin eh’ der Tag beginnt
Zu suchen das bleich-verwunsch’ne Gold.

Bilbo Beutlin, ein Hobbit in den besten Jahren, ist gar kein Freund von Aufregungen. Wenn er daher geahnt hätte, was der Zauberer Gandalf bei seinem überraschenden Besuch im Schilde führte, wer weiß – vielleicht hätte er ihm die Tür seiner beschaulichen Höhle vor der Nase zugeschlagen. Dann wäre er nicht als Meisterdieb wider Willen auf eine unruhige Reise durch Gefahr und Dunkelheit geschickt worden, wo Riesentrolle, Orks und Spinnen auf ihn warteten, und er wäre weder dem bleichen Gollum noch dem Drachen Smaug begegnet. Allerdings hätte er auch nicht erfahren, wie viel Kühnheit wirklich in ihm steckt, wie es ist, ein anderer zu werden, hoch geschätzt von Zwergen, Elben und Menschen, vertrauter Freund eines Zauberers.

Gandalf hatte es übrigens gleich gewußt:
Es steckt mehr in Euch, Mr. Beutlin, als Ihr selbst es ahnt.

Die Kunst besteht hier – nicht wie im heutigen Animationsfilm, der alles zeigen kann und will – in der Wahl des Wesentlichen und des Fragments, in den Zwischenräumen und Leerstellen, die ihre Fortsetzung in der Vorstellungskraft des Zuschauers finden.

Für alle ab 8 Jahren

15 EUR / 8 EUR ermäßigt
 
Do 06. 03.
Durchgedreht - 2.888 km mit Fahrrad und Schlauchboot durch Europa
© Robert Neu

06.03.2025, 19.30 Uhr

Reisereportage von Robert Neu
Ein Mann, ein Fluss, ein knallrotes Gummiboot. Robert Neu erzählt humorvoll, wie er mit Rad und Paddelboot den zweitgrößten Strom Europas bezwang und dabei die Länder und Menschen am Fluss entdeckte.

Eine einzigartige Reisereportage, die durch 10 Länder führt, von der Donauquelle im Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer. Fantastische Landschaften und Städte, aber auch berührende Begegnungen und Gastfreundschaft prägen eine durchgedrehte Reise!

18 EUR / 15 EUR ermäßigt
 
Do 20. 03.
Gib`s mir Luder! Denn Lothar Luder hat, was alle wollen...

20.03.2025, 20 Uhr

Kabarett mit Carolin Fischer, Peter Treuner & Jörg Leistner - bekannt von den academixern
Kennen Sie Opa Lothar? Lothar Luder, den Freundesgreis mit Herz, Charme und einer Menge Knoff-Hoff im Oberstübchen? Noch nicht? Dann wird’s aber höchste Zeit! Er ist die Antwort auf den Fachkräftemangel und die arbeitsscheue Generation „Z“! Brauchen Sie einen Krippenplatz? Er hilft! Einen guten Rat? Lothar hat ihn! Angeltipps? Kein Problem. Ihr Miet- Opi mit Biss lässt Sie nicht im Stich. Schöner Leben mit Lothar. An seiner Seite seine Sekretärin Torti, die als Quereinsteigerin der Gastro den Rücken kehrte und schon mit zwei Fingern tippen kann. Ein höchst vergnüglicher Abend mit jeder Menge Frau und Mann, die wissen, wie man seinen Mann steht…

20 EUR / 15 EUR ermäßigt
 
Sa 29. 03.
Heiter und so weiter
© Michael Trischan

29.03.2025, 20 Uhr

Lesung mit Michael Trischan
Der Titel dieses Programms verspricht ein Abend der guten Unterhaltung und zeigt einen Ausschnitt aus den erfolgreichen Programmen (und mehr!) von Michael Trischan.

Bekanntes und Unbekanntes von Goethe, Lessing, Kishon, Tucholsky, Amelie Fried, Jan Weiler, Lotte Kühn u.v.a.m. In der Pause steht er dem Publikum für Fragen zur Verfügung.

20 EUR / 15 EUR ermäßigt
 
 


Das KulturKino zwenkau wird betrieben von der:

kulturinitiative zwenkau e.V.
Hugo-Haase-Straße 9, 04442 Zwenkau

Telefon: 034203 - 62 31 60
E-Mail: info[at]kulturkino-zwenkau.de