Programm im KulturKino

KulturKino Zwenkau (www.KulturKino-Zwenkau.de)



Sonstiges Programm Aktuell
Fr 20. 06.
Weltflüchtlingstag

20.06.2025, ab 16 Uhr

Am 20. Juni ist Weltflüchtlingstag. Der Tag erinnert daran, dass Millionen von Menschen gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen. Wir laden alle Menschen mit und ohne Fluchterfahrung ein, an diesem Tag mit uns im Garten des KulturKinos zusammen zu kommen. Es wird verschiedene Mitmachaktionen geben. Der Frauenchor Dilara wird Lieder aus dem osteuropäischen Raum präsentieren. Auch für internationale Speisen, sowie Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Ab 20 Uhr wird der Film FLOW gezeigt, der die Geschichte einer Katze erzählt und dabei auf menschliche Worte verzichtet. Dadurch bietet er eine spannende Geschichte für alle Altersklassen und Sprachen.

Gefördert im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Leipzig im
Bundesprogramm „Demokratie leben! durch das Bundesministerium für Bildung, Familie,
Senioren, Frauen und Jugend, den Landespräventionsrat Sachsen und dem Landkreis Leipzig.

Die Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

 
So 22. 06.
Utopie Kap Zwenkau - Workshop

22.06.2025, 10 - 14 Uhr

Teil 3 der Veranstaltungsreihe und Zukunftswerkstatt See - Stadt - Land
Im dritten Teil unserer Veranstaltungsreihe sollen Visionen des Kap Zwenkau kreativ gestaltet werden. Historisches, aktuelles und generiertes Bildmaterial wird zerlegt, umgewandelt und neu modelliert um Perspektiven einer transformierenden (Kultur-)Landschaft sichtbar zu machen. Wir laden Sie ein, analoge oder digitale Foto-Collagen mit zu erstellen und somit einen Beitrag zur lokalen Kultur in Zwenkau zu leisten!

Diese Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit der Nachrichtenwerkstatt statt.
Die drei Veranstaltungen bauen inhaltlich aufeinander auf, können aber auch einzeln besucht werden.
Um Anmeldung wird gebeten.

Weitere Termine:
12. Juni, 20 Uhr Film Land am Wasser mit Filmgespräch
18. Juni, 18 Uhr Hörspaziergang Verlorene Orte am Kap Zwenkau

Eintritt frei
 
Do 26. 06.
Krisen, Kriege, Konkurrenz: Wo steht Deutschland in der neuen Weltordnung?
Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

26.06.2025, 19 Uhr

Journalist Dr. Christoph von Marschall zeigt, wie wir tagesaktuelle Nachrichten einordnen können
Vortrag und Diskussion mit Dr. Christoph von Marschall, Publizist und Autor, Diplomatischer Korrespondent der Chefredaktion „Der Tagesspiegel (Berlin)“

Tag für Tag prasseln Meldungen aus aller Welt auf die Bürger:innen ein: Doch was bedeuten diese Nachrichten konkret für unser Leben und unsere Zukunft? Dies ist immer schwerer zu erfassen. Als viertgrößte Wirtschaftsmacht der Erde hat Deutschland beträchtlichen Einfluss, als Exportland ist es zugleich besonders abhängig von der Weltlage. Oft stößt es noch schneller an die Grenzen seines Einflusses als die traditionellen Großmächte. Dreißig Jahre nach dem Triumph im Kalten Krieg werden die USA von internen Konflikten eingeholt. China tut sich schwer, die USA ökonomisch zu überholen und selbst zur Weltmacht Nr. 1 zu werden. Russland beschleunigt durch einen brutalen Krieg seinen Niedergang.

So die Analyse von Dr. Christoph von Marschall. Der renommierte Journalist und Historiker ist Diplomatischer Korrespondent der Chefredaktion des Tagesspiegels und Autor des Buchs „Wir verstehen die Welt nicht mehr“. In seinem Vortrag und der anschließenden Diskussion mit den Teilnehmer:innen ordnet er die aktuellen Nachrichten des Tages ein, erklärt ihre Bedeutung für Deutschland sowie die Hintergründe.

Diese Veranstaltung der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung aus der Reihe Kontrovers vor Ort findet im Rahmen der DemokratieWerkstatt statt.

Eintritt frei
 
 


Das KulturKino zwenkau wird betrieben von der:

kulturinitiative zwenkau e.V.
Hugo-Haase-Straße 9, 04442 Zwenkau

Telefon: 034203 - 62 31 60
E-Mail: info[at]kulturkino-zwenkau.de