Programm im KulturKino

KulturKino Zwenkau (www.KulturKino-Zwenkau.de)



Programm Voschau
Sa 22. 02.
Kleine Nachtmusik

22.02.2025, 20 Uhr

Kurz bei Mozart bedient und schon sind sie im Glück, die fünf Nachtmusiker. Ihre eigentliche Passion finden sie aber im Gesang. Einstimmig oder vielstimmig vorgetragen, musikalisch professionell unterstützt von Piano, Liedgitarre und Bass. Ihr Stoff: der Zeitgeist! Verpackt in feinsinnige, frivole, kokette, schräge oder tiefgründige Geschichten aus eigenen und fremden Federn zaubern ihn die drei Sängerinnen und zwei Sänger /Vollblutmusiker am 22. Februar auf die Bühne des KulturKinos. Die Leipziger Musikanten bemühen dabei die Genres Chanson, Pop, Rock und auch den guten alten Schlager.

15 EUR / 12 EUR ermäßigt
 
So 23. 02.
Die Heinzels 2 - Neue Mützen, neue Mission
© Tobis Film

23.02.2025, 15:30 Uhr

Über Heinzelmädchen Helvi (Stimme: Jella Haase) lässt sich viel sagen, aber nicht, dass es ihr an Mut und Abenteuerlust mangeln würde. Helvi liebt es einfach, sich in der Welt der Menschen herumzutreiben, obwohl ihr das gar nicht erlaubt ist. Aber der angedrohte Hausarrest juckt sie nicht wirklich und auch die stets miesepetrige Heinzel-Anführerin Vendla (Sybille Kuhne) stößt bei Helvi immer nur auf taube Ohren. Die Abenteuerlust ist einfach zu groß. Und damit ist Helvi plötzlich auch nicht mehr allein. Denn bei einem ihrer verbotenen Ausflüge lernt sie unbekannte Heinzels kennen, mit denen sie auf jeden Fall Pferde stehlen kann. Doch sie haben die Rechnung ohne Lanski (Annette Frier) gemacht. Die ausgefuchste Menschenkommissarin ist nämlich wie besessen davon, einen der Zipfelmützenträger endlich zu erwischen. Denn bisher glaubt ihr niemand, dass es die überhaupt wirklich gibt. Lanski hat für ihr Vorhaben extra ihre Katze Polipette im Schlepptrau, deren Spürnase ihresgleichen sucht. Aber die Heinzels geben sich nicht so leicht geschlagen...

Keine Altersbeschränkung (FSK 0)
6 EUR
 
Di 25. 02.
Die Heinzels 2 - Neue Mützen, neue Mission
© Tobis Film

25.02.2025, 10 Uhr

FerienKino
Über Heinzelmädchen Helvi (Stimme: Jella Haase) lässt sich viel sagen, aber nicht, dass es ihr an Mut und Abenteuerlust mangeln würde. Helvi liebt es einfach, sich in der Welt der Menschen herumzutreiben, obwohl ihr das gar nicht erlaubt ist. Aber der angedrohte Hausarrest juckt sie nicht wirklich und auch die stets miesepetrige Heinzel-Anführerin Vendla (Sybille Kuhne) stößt bei Helvi immer nur auf taube Ohren. Die Abenteuerlust ist einfach zu groß. Und damit ist Helvi plötzlich auch nicht mehr allein. Denn bei einem ihrer verbotenen Ausflüge lernt sie unbekannte Heinzels kennen, mit denen sie auf jeden Fall Pferde stehlen kann. Doch sie haben die Rechnung ohne Lanski (Annette Frier) gemacht. Die ausgefuchste Menschenkommissarin ist nämlich wie besessen davon, einen der Zipfelmützenträger endlich zu erwischen. Denn bisher glaubt ihr niemand, dass es die überhaupt wirklich gibt. Lanski hat für ihr Vorhaben extra ihre Katze Polipette im Schlepptrau, deren Spürnase ihresgleichen sucht. Aber die Heinzels geben sich nicht so leicht geschlagen...

Keine Altersbeschränkung (FSK 0)
6 EUR
 
Mi 26. 02.
Here
© DCM Filmdistribution

26.02.2025, 15 Uhr

KaffeeKino - Um Reservierung wird gebeten!
Erzählt die Geschichte eines einzigen Raumes, in dem die Zeit selbst zu leben scheint. Richard (Tom Hanks) tritt in diesen Raum und dessen Geschichte verschmilzt mit der des Ortes. Sein Leben, seine Freuden und Verluste, seine Träume und seine Ängste – alles wird hier festgehalten. Als Richard auf Margaret (Robin Wright) trifft, die diesen Raum ebenfalls geprägt hat, beginnt zwischen den beiden eine besondere Verbindung, die die Grenzen von Zeit und Raum überwindet. Sie teilen Erinnerungen, die nicht nur ihre eigenen sind, sondern auch die der Menschen, die den Raum vor und nach ihnen bewohnen. Auch Al (Paul Bettany), ein weiterer Bewohner, hinterlässt unauslöschliche Spuren und bringt eine neue Sichtweise auf den Ort und die Geschichten, die darin gefangen sind. Während die Zeit vergeht, werden ihre Geschichten immer enger miteinander verwoben und enthüllen Geheimnisse, die über Jahrhunderte verborgen geblieben sind. Wer waren die Menschen, die diesen Raum zuvor betreten haben? Welche Erinnerungen wurden hier geschaffen und zerstört?

Basiert auf der gleichnamigen Graphic Novel von Richard McGuire.


8,50 EUR ( inkl. 1x Kaffee und Kuchen)
 
Do 27. 02.
Der Spitzname
© Constantin Film Verleih

27.02.2025, 20 Uhr

Anna (Janina Uhse) und Thomas (Florian David Fitz) planen ihre Hochzeit in den malerischen Tiroler Alpen und haben die gesamte Familie eingeladen. Doch schon im Ski-Lift sinniert Stephan (Christoph Maria Herbst), gewohnt schlecht gelaunt, über die aktuellen Entwicklungen in den Leben der Böttchers, Wittmanns, Bergers und Königs: Anna hat überraschend doch noch als Schauspielerin Karriere gemacht, während Thomas kurz vor einem Aufstieg in den Vorstand eines Immobilienkonzerns steht – allerdings nur, wenn er die vorgeschriebene Sensibility-Schulung besteht. Stephans Frau Elisabeth (Caroline Peters) ist weiterhin Lehrerin, bessert jedoch heimlich die Haushaltskasse mit Bitcoin-Handel auf. René (Justus von Dohnányi), verheiratet mit Dorothea (Iris Berben) und seit drei Jahren Vater von Zwillingen, zeigt sich als überbesorgter Helikopter-Vater. Stephan selbst musste kürzlich seine Professorenstelle aufgeben – nach einem Vorfall an der Uni. Hinzu kommt noch das Chaos, das seine jugendlich-woken Kinder Cajus (Jona Volkmann) und Antigone (Kya-Celina Barucki) in die idyllische Winterkulisse bringen. Die ohnehin angespannten Familienverhältnisse drohen, die geplante Hochzeit zu gefährden und führen zu einer turbulenten Eskalation.

Fortsetzung von „Der Vorname“ und “Der Nachname“, die die Trilogie um eine dysfunktionale Familie aus gutbürgerlichem Milieu abschließt.

Film ab 6 Jahren (FSK 6)
8,50 EUR/ 6 EUR ermäßigt
 
Fr 28. 02.
Der Hobbit
© Wilde & Vogel, Leipzig

28.02.2025, 17 Uhr

oder Dorthin und wieder zurück, nach J.R.R. Tolkien
Weit über die Nebelberge kalt
Zu Kerkern tief und Höhlen alt
Da zieh’n wir hin eh’ der Tag beginnt
Zu suchen das bleich-verwunsch’ne Gold.

Bilbo Beutlin, ein Hobbit in den besten Jahren, ist gar kein Freund von Aufregungen. Wenn er daher geahnt hätte, was der Zauberer Gandalf bei seinem überraschenden Besuch im Schilde führte, wer weiß – vielleicht hätte er ihm die Tür seiner beschaulichen Höhle vor der Nase zugeschlagen. Dann wäre er nicht als Meisterdieb wider Willen auf eine unruhige Reise durch Gefahr und Dunkelheit geschickt worden, wo Riesentrolle, Orks und Spinnen auf ihn warteten, und er wäre weder dem bleichen Gollum noch dem Drachen Smaug begegnet. Allerdings hätte er auch nicht erfahren, wie viel Kühnheit wirklich in ihm steckt, wie es ist, ein anderer zu werden, hoch geschätzt von Zwergen, Elben und Menschen, vertrauter Freund eines Zauberers.

Gandalf hatte es übrigens gleich gewußt:
Es steckt mehr in Euch, Mr. Beutlin, als Ihr selbst es ahnt.

Die Kunst besteht hier – nicht wie im heutigen Animationsfilm, der alles zeigen kann und will – in der Wahl des Wesentlichen und des Fragments, in den Zwischenräumen und Leerstellen, die ihre Fortsetzung in der Vorstellungskraft des Zuschauers finden.

Für alle ab 8 Jahren

15 EUR / 8 EUR ermäßigt
 
Sa 01. 03.
The Big Band Messengers
© Big Band Messengers

01.03.2025, 20 Uhr

The Big Band Messengers ist eine junge Big Band der Leipziger Musikszene, welche 2022 gegründet wurde und von Musikstudierenden der Hochschule für Musik und Theater Leipzig selbst organisiert wird. Mit Gespür fürs Detail, einem Sinn für Tradition und unendlicher Spielfreude zeigen sie, dass Bigband Musik so lebendig ist wie nie zuvor.

15 EUR / 12 EUR ermäßigt
 
Di 04. 03.
Offener Vereinsstammtisch

04.03.2025, 17:00 Uhr

Die kulturinitiative zwenkau e.V. lädt alle interessierten Mitglieder, Freunde und Sympathisanten zum regelmäßigen Treffen ein. Immer am ersten Dienstag des Monats von 17 bis 19 Uhr sitzen wir gemütlich im Kinocafés zusammen, tauschen uns aus und sammeln Ideen für die Vereinsarbeit.

 
Mi 05. 03.
Tanz-Café im KulturKino

05.03.2025, 15 bis 18 Uhr

Um Reservierung wird gebeten.
Ein Tänzchen in Ehren kann niemand verwehren! Ob allein oder als Paar - zum Tanz-Café kommen alle auf ihre Kosten, die bei Kaffee und Kuchen gern gemütlich das Tanzbein schwingen.

10 EUR (inkl. 1x Kaffee & Kuchen)
 
Do 06. 03.
Durchgedreht - 2.888 km mit Fahrrad und Schlauchboot durch Europa
© Robert Neu

06.03.2025, 19.30 Uhr

Reisereportage von Robert Neu
Ein Mann, ein Fluss, ein knallrotes Gummiboot. Robert Neu erzählt humorvoll, wie er mit Rad und Paddelboot den zweitgrößten Strom Europas bezwang und dabei die Länder und Menschen am Fluss entdeckte.

Eine einzigartige Reisereportage, die durch 10 Länder führt, von der Donauquelle im Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer. Fantastische Landschaften und Städte, aber auch berührende Begegnungen und Gastfreundschaft prägen eine durchgedrehte Reise!

18 EUR / 15 EUR ermäßigt
 
Fr 07. 03.
Der Spitzname
© Constantin Film Verleih

07.03.2025, 10 Uhr

KinderwagenKino
Anna (Janina Uhse) und Thomas (Florian David Fitz) planen ihre Hochzeit in den malerischen Tiroler Alpen und haben die gesamte Familie eingeladen. Doch schon im Ski-Lift sinniert Stephan (Christoph Maria Herbst), gewohnt schlecht gelaunt, über die aktuellen Entwicklungen in den Leben der Böttchers, Wittmanns, Bergers und Königs: Anna hat überraschend doch noch als Schauspielerin Karriere gemacht, während Thomas kurz vor einem Aufstieg in den Vorstand eines Immobilienkonzerns steht – allerdings nur, wenn er die vorgeschriebene Sensibility-Schulung besteht. Stephans Frau Elisabeth (Caroline Peters) ist weiterhin Lehrerin, bessert jedoch heimlich die Haushaltskasse mit Bitcoin-Handel auf. René (Justus von Dohnányi), verheiratet mit Dorothea (Iris Berben) und seit drei Jahren Vater von Zwillingen, zeigt sich als überbesorgter Helikopter-Vater. Stephan selbst musste kürzlich seine Professorenstelle aufgeben – nach einem Vorfall an der Uni. Hinzu kommt noch das Chaos, das seine jugendlich-woken Kinder Cajus (Jona Volkmann) und Antigone (Kya-Celina Barucki) in die idyllische Winterkulisse bringen. Die ohnehin angespannten Familienverhältnisse drohen, die geplante Hochzeit zu gefährden und führen zu einer turbulenten Eskalation.

Fortsetzung von „Der Vorname“ und “Der Nachname“, die die Trilogie um eine dysfunktionale Familie aus gutbürgerlichem Milieu abschließt.

Film ab 6 Jahren (FSK 6)
8,50 EUR/ 6 EUR ermäßigt
 
So 09. 03.
Die drei ??? und der Karpatenhund
© Sony Pictures Germany

09.03.2025, 15:30 Uhr

Das Detektivtrio Justus Jonas (Julius Weckauf), Peter Shaw (Nevio Wendt) und Bob Andrews (Levid Brandl), besser bekannt als die drei ???, erreicht einen verzweifelten Hilferuf vom Galeristen Mr. Prentice (Ulrich Tukur). In seiner Wohnung sollen unheimliche Dinge geschehen und die Detektive sollen herausfinden, was oder wer dahinter steckt. Doch der Fall nimmt eine unerwartete Wendung, als eines von Mr. Prentices wertvollen Kunstwerken, der Karpatenhund, gestohlen wird. Wer ist der Dieb? Justus Peter und Bob begeben sich auf Spurensuche. Jeder Nachbar hat ein Motiv und gerät damit in den Verdacht der Fragezeichen. Als dann jedoch ein Verdächtiger nach dem anderen mundtot gemacht wird, merken die Detektive, dass sie in eine äußerst Gefährliche Falle geraten sind. Die drei müssen also nicht nur all ihren Hirnschmalz, sondern auch all ihren Mut zusammen nehmen, um ihre Köpfe aus der Schlinge zu ziehen und dazu auch noch den Fall zu lösen.

Film ab 6 Jahren (FSK 6)
6 EUR
 
Do 13. 03.
Better Man - Die Robbie Williams Story
© Tobis Film

13.03.2025, 19:30 Uhr

Der kleine Robbie (Asmara Feik als Motion-Capture-Körperdouble) träumt davon, ein Star zu werden. Mit 16 (ab jetzt: Jonno Davies) wird er von Musikmanager Nigel (Damon Herriman) als Mitglied der neu gegründeten Boygroup Take That gecastet. Das Quintett startet voll durch, erobert die Charts im Sturm und tritt bald in Fußballstadien auf. Doch diese Art von Ruhm ist nicht das, was Robbie sich erhofft hatte. Denn eigene Songs schreiben und singen lässt man ihn nicht. Stattdessen soll er lediglich hübsch aussehen, während er zu den Liedern seines Bandkollegen Gary (Jake Simmance) tanzt. Frustriert ergibt der junge Mann sich Drogen, Alkohol und bedeutungslosem Sex. Damit übertreibt er es aber so sehr, dass er aus der Gruppe gefeuert wird. Von Selbstzweifeln, Süchten und privaten Katastrophen geplagt, steht er im Anschluss daran vor dem kompletten Absturz. Da realisiert er, dass er endlich den Mut und die Kraft aufbringen muss, sich seinen ganz persönlichen Dämonen zu stellen …

Das Biopic basiert auf der Lebensgeschichte des britischen Pop-Superstars Robbie Williams, der hier durchgehend als computergenerierter Affe dargestellt wird. In der englischsprachigen Originalfassung steuert der Musiker selbst die Erzählerstimme bei.

Film ab 12 Jahren (FSK 12)
9,50 EUR/ 7 EUR ermäßigt
 
Sa 15. 03.
Looping Legs - Hula Hoop trifft auf Charleston -

15.03.2025, 11 - 16 Uhr

Tanzworkshop
Entdecke die perfekte Mischung aus Schwung, Eleganz und Lebensfreude! In diesem Workshop verbinden wir die schwungvolle Energie des Charleston mit der fließenden Leichtigkeit des Hula Hoop. Gemeinsam feiern wir Bewegung, Ausdruck und Körperliebe – ganz ohne Leistungsdruck.

 
Sa 15. 03.
Tanzt.

15.03.2025, 20.30 Uhr (Einlass ab 20 Uhr)

Tanz im KulturKino
Unser Kinosaal wird wieder zur Tanzfläche! Mit Disco-Klassikern und anderen tanzbaren Hits verschiedener Zeiten und Stile freuen wir uns auf einen bewegenden Abend.

10 EUR
 
So 16. 03.
Kinderdisco

16.03.2025, 14 bis 17 Uhr

Um Reservierung wird gebeten.
Die Kids können mal so richtig abtanzen, während die Eltern gemütlich Kaffee trinken - so oder so ähnlich wird es sein, wenn das KulturKino zur Kinderdisco wird! Wer mag kommt verkleidet, es gibt Limo und Süßes satt und natürlich die besten Hits von Aramsamsam bis Sukini.

Empfohlen für Kinder ab 6 Jahren.

5 EUR
 
Do 20. 03.
Gib`s mir Luder! Denn Lothar Luder hat, was alle wollen...

20.03.2025, 20 Uhr

Kabarett mit Carolin Fischer, Peter Treuner & Jörg Leistner - bekannt von den academixern
Kennen Sie Opa Lothar? Lothar Luder, den Freundesgreis mit Herz, Charme und einer Menge Knoff-Hoff im Oberstübchen? Noch nicht? Dann wird’s aber höchste Zeit! Er ist die Antwort auf den Fachkräftemangel und die arbeitsscheue Generation „Z“! Brauchen Sie einen Krippenplatz? Er hilft! Einen guten Rat? Lothar hat ihn! Angeltipps? Kein Problem. Ihr Miet- Opi mit Biss lässt Sie nicht im Stich. Schöner Leben mit Lothar. An seiner Seite seine Sekretärin Torti, die als Quereinsteigerin der Gastro den Rücken kehrte und schon mit zwei Fingern tippen kann. Ein höchst vergnüglicher Abend mit jeder Menge Frau und Mann, die wissen, wie man seinen Mann steht…

20 EUR / 15 EUR ermäßigt
 
So 23. 03.
Frühlingskonzert des Harthchor Zwenkau
© Harthchor Zwenkau e.V.

23.03.2025, 16 Uhr

Der Harthchor Zwenkau e.V. lädt Sie ein zum Frühlingskonzert mit Chormusik von Klassik bis Schlager.

Eintritt frei
 
Mi 26. 03.
Kundschafter des Friedens 2
© Majestic-Filmverleih

26.03.2025, 15 Uhr

KaffeeKino - Um Reservierung wird gebeten!
Die pensionierten DDR-Spione haben gerade ihren alten Mentor auf Kuba beigesetzt als sie sich vornehmen, die letzte noch wirkliche Bastion des Sozialismus zu retten. Doch mit ihrem bisher größten Gegner haben sie nicht gerechnet: Vollpension und Cuba Libre.

Film ab 12 Jahren (FSK 12)
8,50 EUR ( inkl. 1x Kaffee und Kuchen)
 
Do 27. 03.
Kundschafter des Friedens 2
© Majestic-Filmverleih

27.03.2025, 20 Uhr

Die pensionierten DDR-Spione haben gerade ihren alten Mentor auf Kuba beigesetzt als sie sich vornehmen, die letzte noch wirkliche Bastion des Sozialismus zu retten. Doch mit ihrem bisher größten Gegner haben sie nicht gerechnet: Vollpension und Cuba Libre.

Film ab 12 Jahren (FSK 12)
8,50 EUR/ 6 EUR ermäßigt
 
Sa 29. 03.
Heiter und so weiter
© Michael Trischan

29.03.2025, 20 Uhr

Lesung mit Michael Trischan
Der Titel dieses Programms verspricht ein Abend der guten Unterhaltung und zeigt einen Ausschnitt aus den erfolgreichen Programmen (und mehr!) von Michael Trischan.

Bekanntes und Unbekanntes von Goethe, Lessing, Kishon, Tucholsky, Amelie Fried, Jan Weiler, Lotte Kühn u.v.a.m. In der Pause steht er dem Publikum für Fragen zur Verfügung.

20 EUR / 15 EUR ermäßigt
 
So 30. 03.
Paddington in Peru
© StudioCanal Deutschland

30.03.2025, 15:30 Uhr

In den Londoner Windsor Gardens herrscht helle Aufregung. Zum Glück ist es ein Grund zum Feiern. Denn Paddington (Stimme im englischen Original: Ben Wishaw; deutsche Stimme: Elyas M’Barek) musste lange warten, kann aber nun endlich einen Reisepass sein Eigen nennen. Nur wohin soll die erste Reise gehen? Ein eintrudelnder Brief aus Paddingtons Heimat besiegelt die Entscheidung. Und so packen der flauschige Bär und die Familie Brown ihre Koffer, um sich auf nach Peru zu machen. Doch kaum auf der anderer Seite der Erde angekommen, ereilt die Reisegruppe der erste richtige Schock: Von Paddingtons Tante Lucy (Imelda Staunton) fehlt jede Spur. Der einzige Hinweis: eine alte Landkarte, auf der Paddington und die Browns einen verschleierten Hinweis entdecken. Also begeben sie sie sich schon wieder auf Reisen, um Tante Lucy zu finden – und zwar von den Tiefen des Dschungels bis zu den Gipfeln der Anden in schwindelerregender Höhe.

Keine Altersbeschränkung (FSK 0)
6 EUR
 
Mi 14. 05.
Tanz-Café im KulturKino

14.05.2025, 15 bis 18 Uhr

Um Reservierung wird gebeten.
Ein Tänzchen in Ehren kann niemand verwehren! Ob allein oder als Paar - zum Tanz-Café kommen alle auf ihre Kosten, die bei Kaffee und Kuchen gern gemütlich das Tanzbein schwingen.

10 EUR (inkl. 1x Kaffee & Kuchen)
 
 


Das KulturKino zwenkau wird betrieben von der:

kulturinitiative zwenkau e.V.
Hugo-Haase-Straße 9, 04442 Zwenkau

Telefon: 034203 - 62 31 60
E-Mail: info[at]kulturkino-zwenkau.de