Programm im KulturKino

KulturKino Zwenkau (www.KulturKino-Zwenkau.de)



Programm
Di 15. 07.
Die Legende von Ochi
© Plaion Pictures

15.07.2025, 10 Uhr

FerienKino
Das Bauernmädchen Yuri (Helena Zengel) läuft von zu Hause weg und entdeckt auf einer idyllischen Insel namens Carpathia einen mysteriösen Ochi. Diese bläulichen Kreaturen mit ihren markanten, Yoda-ähnlichen Ohren werden von den Inselbewohnern gefürchtet. Doch das Mädchen schafft es trotzdem irgendwie, sich mit diesem jüngeren und unschuldigeren Exemplar, das offenbar von seinen Eltern verlassen wurde, anzufreunden. Während die Beziehung zwischen dem Mädchen und dem Ochi wächst und wächst, wird allmählich deutlich, warum die Inselbewohner die Wesen fürchten und welche Bedrohung sie möglicherweise darstellen.

Film ab 6 Jahren (FSK 6)
6 EUR
 
Di 15. 07.
Strick-Café

15.07.2025, 17 Uhr

im KulturKino Café (1. OG) 14-tägig, dienstags
An die Nadeln – fertig – los!
Im StrickCafé sind alle willkommen, die Lust auf Handarbeit haben. Dass man neben den Strickerfahrungen nebenbei über die großen und kleinen Dinge des Alltags ins Gespräch kommt? – Selbstverständlich!

Nadeln und Wolle für den Einstieg sind da, bringt aber auch gern eigene Projekte und Materialien mit. Menschen mit und ohne Strickerfahrung sind herzlich willkommen.

Das Angebot ist kostenlos.
 
Di 22. 07.
Bambi, eine Lebensgeschichte aus dem Walde
© Square One

22.07.2025, 10 Uhr

FerienKino
Auch wenn der Disney-Film Bambi (1942) sicherlich die bekannteste Verfilmung der Geschichte um das junge Rehkitz darstellt, ist sie nicht der Ursprung der Geschichte. Damit hat auch Bambi. Eine Lebensgeschichte aus dem Wald erstmal nichts mit Disney zu tun, sondern basiert nur auf dem selben gleichnamigen Roman, den der Disney-Klassiker zuvor schon adaptierte. Der Roman erschien bereits 1922 und stammt übrigens von dem Österreicher-Schriftsteller Felix Salten.
Die Rolle der Erzählerin von Bambi. Eine Lebensgeschichte aus dem Wald übernimmt die österreichisch-deutsche Schauspiellegende Senta Berger, die zuvor bereits als Synchronsprecherin an Kinderfilmen wie Die Häschenschule – Jagd nach dem Goldenen Ei (2017) mitwirkte. Die Originalstimme der Erzählerin ist im französischen Original übrigens die Sängerin Mylène Farmer, die genauso Erfahrungen als Sprecherin von Animationsfilmen mitbringt (Arthur und die Minimoys-Reihe).

Keine Altersbeschränkung (FSK 0)
6 EUR
 
Di 29. 07.
Lilo & Stitch
© Walt Disney Germany

29.07.2025, 10 Uhr

FerienKino
Die sechs Jahre alte Lilo Pelekai (Maia Kealoha) lebt auf Hawaii. Was per se also erst mal nach paradiesischen Zuständen klingt, ist für das Mädchen jedoch gar nicht mal so angenehm. Denn sie wünscht sich mehr als alles andere einen besten Freund. Einsamkeit ist sowieso ein großes Thema bei Lilo und ihrer gerade einmal 18 Jahre alten Schwester Nani (Sydney Agudong). Denn ihre Eltern sind bereits gestorben und die beiden müssen allein klarkommen. Plötzlich zu dritt im Bunde sind sie, als Lilo in Begleitung aus dem Tierheim zurück nach Hause kommt. Sie tauscht das flauschige Wesen Stitch (Stimme im englischen Original: Chris Sanders). Niemand weiß so richtig, was für eine Art Tier Stich eigentlich ist. Klar ist nur: Stitch ist auf Chaos aus und Lilo wird ihm nur schwer Herrin. Währenddessen hat Lilos Schwester ganz andere Sorgen: Ihr Job ist alles andere als sicher und das Jugendamt deshalb besonders aufmerksam, ob sie Lilo ein ordentliches Lebensumfeld schaffen kann. Doch zusammen scheinen die drei stark genug für jede Herausforderung des Lebens zu sein...

Remake des Disney-Animationsfilms von 2002

Film ab 6 Jahren (FSK 6)
6 EUR
 
Di 29. 07.
Strick-Café

29.07.2025, 17 Uhr

im KulturKino Café (1. OG) 14-tägig, dienstags
An die Nadeln – fertig – los!
Im StrickCafé sind alle willkommen, die Lust auf Handarbeit haben. Dass man neben den Strickerfahrungen nebenbei über die großen und kleinen Dinge des Alltags ins Gespräch kommt? – Selbstverständlich!

Nadeln und Wolle für den Einstieg sind da, bringt aber auch gern eigene Projekte und Materialien mit. Menschen mit und ohne Strickerfahrung sind herzlich willkommen.

Das Angebot ist kostenlos.
 
Di 05. 08.
Elio
© Walt Disney Germany

05.08.2025, 10 Uhr

FerienKino
Der elf Jahre alte Junge Elio (Stimme im Original: Yonas Kibreab) ist ein Träumer, wie er im Buche steht. Obwohl er künstlerisch und kreativ ist sowie begeisterter Indoor-Sportler, kämpft er täglich damit, sich seinem Umfeld anzupassen. Währenddessen arbeitet seine Mutter Olga (America Ferrera), Leiterin eines streng geheimen Militärprojektes, an der Entschlüsselung außerirdischer Botschaften aus dem Weltraum. Doch nicht sie, sondern ihr Sohn stellt den Kontakt her und wird von den Außerirdischen hochgebeamt. Elio wird plötzlich für den auserwählten, intergalaktischen Botschafter der Erde gehalten. Auf diesem großen Abenteuer muss er den Außerirdischen, aber vor allem sich selbst beweisen, dass der beste Teil des Menschseins darin besteht, man selbst zu sein.

Animationsfilm von Adrian Molina, der mit „Elio“ sein Solo-Regiedebüt geben, nachdem er bei „Coco“ zusammen mit Lee Unkrich Regie geführt hat.

Film ab 6 Jahren (FSK 6)
6 EUR
 
Di 12. 08.
Strick-Café

12.08.2025, 17 Uhr

im KulturKino Café (1. OG) 14-tägig, dienstags
An die Nadeln – fertig – los!
Im StrickCafé sind alle willkommen, die Lust auf Handarbeit haben. Dass man neben den Strickerfahrungen nebenbei über die großen und kleinen Dinge des Alltags ins Gespräch kommt? – Selbstverständlich!

Nadeln und Wolle für den Einstieg sind da, bringt aber auch gern eigene Projekte und Materialien mit. Menschen mit und ohne Strickerfahrung sind herzlich willkommen.

Das Angebot ist kostenlos.
 
Fr 15. 08.
Linebug
© Linebug

15.08.2025, 20 Uhr

Konzert im KulturKino-Garten, ab 18 Uhr öffnen wir den Biergarten.
Das dänische Duo Linebug, ansässig in Zeitz, präsentiert das Album Portraits of Invisible Places – ein einzigartiges Kunstprojekt, bei dem Musik und Animation verschmelzen, um die Geschichten der oft übersehenen Städte und Schicksale Ostdeutschlands zu erzählen. Das Album besteht aus zehn Liedern, die jeweils von einem Musikvideo begleitet werden und zehn Orte mit besonderer Geschichte porträtieren – einige tragisch, andere geprägt von Widerstandskraft und kulturellem Reichtum. Einer dieser Orte ist das weggebaggerte Dorf Eythra.

15 EUR / 12 EUR ermäßigt
 
So 17. 08.
Heidi - Die Legende vom Luchs
© Leonine

17.08.2025, 15:30 Uhr

Die lebhafte Heidi verbringt die Ferien in der idyllischen Berghütte ihres Großvaters, dem Alm-Öhi, in den Schweizer Alpen. Eigentlich träumt sie davon, ihre Freundin Clara an der Ostsee zu besuchen. Doch ein unerwarteter Fund ändert alles: Heidi entdeckt ein verletztes Luchs-Junges, das dringend zurück zu seiner Familie in die Berge muss. Heimlich kümmert sie sich um das Tier und schmiedet Pläne, wie sie ihm helfen kann, ohne ihren Großvater einzuweihen. Doch die Harmonie der Berglandschaft wird durch den rücksichtslosen Geschäftsmann Schnaittinger (Max Giermann) bedroht. Er plant, ein Sägewerk zu bauen und stellt Fallen, die nicht nur den Luchsen, sondern auch der Natur schaden könnten. Gemeinsam mit ihrem Freund Peter nimmt Heidi den Kampf auf. Sie setzt alles daran, das Luchs-Junge zu retten, die Dorfgemeinschaft zu vereinen und die Schönheit ihrer Heimat vor der Zerstörung zu bewahren.

Keine Altersbeschränkung (FSK 0)
6 EUR
 
Do 21. 08.
Die Barbaren - Willkommen in der Bretagne
© Weltkino Filmverleih

21.08.2025, 20 Uhr

In der bretonischen Kleinstadt Paimpont wird von den Einwohner:innen besonders viel Wert auf Gemeinschaft gelegt. Trotz aller Unterschiede sind alle verbunden durch ihren Stolz auf eben genau diesen Zusammenhalt und diese Hilfsbereitschaft. Mit großer Zustimmung entscheidet die Gemeinde, eine geflüchtete Familie aus der Ukraine aufzunehmen. Doch als stattdessen die syrische Familie Fayad ankommt, sorgt dies für unerwartete Reaktionen. Die selbsternannt weltoffenen Bürger stehen plötzlich vor einer Herausforderung, die ihre Überzeugungen auf die Probe stellt. Wie werden Marwan (Ziad Bakri), Louna (Dalia Naous), Alma (Rita Hayek) und Hassan (Fares Helou) aufgenommen?

Film ab 12 Jahren (FSK 12)
8,50 EUR/ 6 EUR ermäßigt
 
Sa 23. 08.
KulturKino Fest

23.08.2025, ab 15 Uhr

Alle unter einem Dach
ALLE UNTER EINEM DACH – unter diesem Motto feiern wir, wie in jedem Jahr, ein Straßenfest rund um das KulturKino. Mitmachangebote für Groß und Klein, Konzerte und Aufführungen, Workshops und Stände von uns und unseren Mietern gehören wieder mit dazu. Leckeres vom Grill, Kaffee und Kuchen, Eis und kühle Getränke werden auch nicht fehlen – wir freuen uns auf euch!

 
Di 26. 08.
Strick-Café

26.08.2025, 17 Uhr

im KulturKino Café (1. OG) 14-tägig, dienstags
An die Nadeln – fertig – los!
Im StrickCafé sind alle willkommen, die Lust auf Handarbeit haben. Dass man neben den Strickerfahrungen nebenbei über die großen und kleinen Dinge des Alltags ins Gespräch kommt? – Selbstverständlich!

Nadeln und Wolle für den Einstieg sind da, bringt aber auch gern eigene Projekte und Materialien mit. Menschen mit und ohne Strickerfahrung sind herzlich willkommen.

Das Angebot ist kostenlos.
 
Mi 27. 08.
Die Barbaren - Willkommen in der Bretagne
© Weltkino Filmverleih

27.08.2025, 15 Uhr

KaffeeKino - Eine Reservierung ist erforderlich.
In der bretonischen Kleinstadt Paimpont wird von den Einwohner:innen besonders viel Wert auf Gemeinschaft gelegt. Trotz aller Unterschiede sind alle verbunden durch ihren Stolz auf eben genau diesen Zusammenhalt und diese Hilfsbereitschaft. Mit großer Zustimmung entscheidet die Gemeinde, eine geflüchtete Familie aus der Ukraine aufzunehmen. Doch als stattdessen die syrische Familie Fayad ankommt, sorgt dies für unerwartete Reaktionen. Die selbsternannt weltoffenen Bürger stehen plötzlich vor einer Herausforderung, die ihre Überzeugungen auf die Probe stellt. Wie werden Marwan (Ziad Bakri), Louna (Dalia Naous), Alma (Rita Hayek) und Hassan (Fares Helou) aufgenommen?

Film ab 12 Jahren (FSK 12)
8,50 EUR/ 6 EUR ermäßigt
 
Do 28. 08.
# Schwarze Schafe
© Port au Prince Pictures GmbH

28.08.2025, 20 Uhr

Ein Berliner Sommer voller skurriler Begegnungen und absurder Wendungen: Ein Clan-Chef aus Neukölln entdeckt den Klimaschutz für sich, während eine Genderpuppen-Erfinderin mit Spielzeugwaffe und neuer Begleitung im Grunewald ungeahnte Sehnsüchte auslebt. Ein Balkon-Imker kämpft mit hyperaktiven Bienen, und ein Fischer verwandelt invasive Sumpfkrabben in nachhaltige Delikatessen. Was diese ungewöhnlichen Figuren verbindet, ist mehr als ihre Hauptstadt – es ist ein Sommer am Siedepunkt, in dem alle auf dasselbe hoffen: endlich Regen.

8,50 EUR/ 6 EUR ermäßigt
 
Sa 30. 08.
Freibad Fiesta 2025

30.08.2025, ab 13 Uhr

Jugendfestival im Waldbad Zwenkau
Am 30. und 31. August 2025 verwandelt sich das Waldbad Zwenkau in eine bunte Bühne der Jugendkultur: Das Festival Freibad Fiesta lädt zu zwei Tagen voller Musik, Kreativität und Gemeinschaft ein. Hinter dem Festival stehen rund 15 engagierte Jugendliche aus Zwenkau und der Umgebung, die das gesamte Programm mit viel Herzblut selbst planen und umsetzen.
Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm: Konzerte lokaler Bands, spannende Workshops zu Jugendbeteiligung und politischer Bildung, Kunst und Kreatives sowie vielfältige Mitmachaktionen sorgen für Festivalstimmung unter freiem Himmel. Der Höhepunkt des Wochenendes wird die gemeinsame Übernachtung im Zelt auf der Freibadwiese – ein echtes Sommererlebnis unter den Sternen.

Das Freibad bleibt während des Festivals geöffnet, sodass Erfrischung im Wasser ebenso möglich ist wie entspannte Stunden am Beckenrand. Eingeladen sind Jugendliche, Familien und alle, die Lust auf ein kreatives, junges und offenes Festival haben.

Die Freibad Fiesta ist ein Projekt von Jugendlichen für Jugendliche – unterstützt von lokalen Partnern, Vereinen und der Stadt Zwenkau. Kommt vorbei und feiert mit!

Weitere Infos zum Programm folgen in Kürze auf den Social-Media-Kanälen der Freibad Fiesta und den Websites der beteiligten Vereine.


 
Do 04. 09.
From The World Of John Wick: Ballerina
© Leonine

04.09.2025, 20 Uhr

Nach einem regelrechten Blutbad ist die Familie Macarro praktisch ausgelöscht. Nur Eve (Ana de Armas) lebt noch – und sie schwört Rache um jeden Preis. Mit diesem Plan vor Augen sucht sie Hilfe bei der Familie der Ruska-Roma, um sich dort erst zur kaltblütigen Killerin ausbilden zu lassen und sich dann auf die Suche nach denen zu machen, die ihre eigene Familie auf dem Gewissen haben. Doch das Ruska-Roma-Leben unter der strengen Herrschaft der Direktorin (Anjelica Huston) ist alles andere als ein Zuckerschlecken und der Weg zur Rache lang und steinig...

Der Film ist Teil des „John Wick“-Universums und spielt während der Ereignisse von „John Wick: Kapitel 3“.

9,50 EUR/ 7 EUR ermäßigt
 
Sa 06. 09.
Tanzt.

06.09.2025, 20.30 Uhr (Einlass ab 20 Uhr)

Tanz im KulturKino
Unser Kinosaal wird wieder zur Tanzfläche! Mit Disco-Klassikern und anderen tanzbaren Hits verschiedener Zeiten und Stile freuen wir uns auf einen bewegenden Abend.

10 EUR
 
So 07. 09.
Kinderdisco

07.09.2025, 14 bis 17 Uhr

Die Kids können mal so richtig abtanzen, während die Eltern gemütlich Kaffee trinken - so oder so ähnlich wird es sein, wenn das KulturKino zur Kinderdisco wird! Wer mag kommt verkleidet, es gibt Limo und Süßes satt und natürlich die besten Hits von Aramsamsam bis Sukini.

Empfohlen für Kinder ab 6 Jahren.

5 EUR
 
Di 09. 09.
Strick-Café

09.09.2025, 17 Uhr

im KulturKino Café (1. OG) 14-tägig, dienstags
An die Nadeln – fertig – los!
Im StrickCafé sind alle willkommen, die Lust auf Handarbeit haben. Dass man neben den Strickerfahrungen nebenbei über die großen und kleinen Dinge des Alltags ins Gespräch kommt? – Selbstverständlich!

Nadeln und Wolle für den Einstieg sind da, bringt aber auch gern eigene Projekte und Materialien mit. Menschen mit und ohne Strickerfahrung sind herzlich willkommen.

Das Angebot ist kostenlos.
 
Mi 10. 09.
Tanz-Café im KulturKino

10.09.2025, 15 bis 18 Uhr

Tanz auf dem Rang. Eine Reservierung ist erforderlich.
Ein Tänzchen in Ehren kann niemand verwehren! Ob allein oder als Paar - zum Tanz-Café kommen alle auf ihre Kosten, die bei Kaffee und Kuchen gern gemütlich das Tanzbein schwingen.

10 EUR (inkl. 1x Kaffee & Kuchen)
 
Do 11. 09.
Das Kanu des Manitu
© Constantin Film Verleih

11.09.2025, 20 Uhr

Eine Bande lockt Abahachi (Michael Bully Herbig) und Ranger (Christian Tramitz) in eine Falle, um das legendäre „Kanu des Manitu“ in ihren Besitz zu bringen. Aufgrund falscher Anschuldigungen finden sich die beiden Blutsbrüder am Galgen wieder. Doch in letzter Sekunde werden sie von ihrem treuen Freund, dem liebenswerten Dimitri (Rick Kavanian), gerettet. Allerdings stellt sich schnell heraus, dass diese Rettung nur ein Teil eines viel größeren Plans ist und ihre Abenteuer gerade erst beginnen.

Fortsetzung zum Kult-Film Der Schuh des Manitu von 2001.

8,50 EUR/ 6 EUR ermäßigt
 
Fr 12. 09.
Das Kanu des Manitu
© Constantin Film Verleih

12.09.2025, 10 Uhr

KinderwagenKino
Eine Bande lockt Abahachi (Michael Bully Herbig) und Ranger (Christian Tramitz) in eine Falle, um das legendäre „Kanu des Manitu“ in ihren Besitz zu bringen. Aufgrund falscher Anschuldigungen finden sich die beiden Blutsbrüder am Galgen wieder. Doch in letzter Sekunde werden sie von ihrem treuen Freund, dem liebenswerten Dimitri (Rick Kavanian), gerettet. Allerdings stellt sich schnell heraus, dass diese Rettung nur ein Teil eines viel größeren Plans ist und ihre Abenteuer gerade erst beginnen.

Fortsetzung zum Kult-Film Der Schuh des Manitu von 2001.

8,50 EUR/ 6 EUR ermäßigt
 
So 14. 09.
Tag des offenen Denkmals

14.09.2025, 13 - 17 Uhr

Motto 2025: WERT-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?
Das KulturKino ist offen für Besichtigungen und wir bieten Führungen an. Außerdem werfen wir unsere mobilen TK-35 Film-Maschinen an und zeigen, wie früher Kino gespielt wurde.

Eintritt frei
 
Mi 17. 09.
Das Kanu des Manitu
© Constantin Film Verleih

17.09.2025, 15 Uhr

KaffeeKino - Eine Reservierung ist erforderlich.
Eine Bande lockt Abahachi (Michael Bully Herbig) und Ranger (Christian Tramitz) in eine Falle, um das legendäre „Kanu des Manitu“ in ihren Besitz zu bringen. Aufgrund falscher Anschuldigungen finden sich die beiden Blutsbrüder am Galgen wieder. Doch in letzter Sekunde werden sie von ihrem treuen Freund, dem liebenswerten Dimitri (Rick Kavanian), gerettet. Allerdings stellt sich schnell heraus, dass diese Rettung nur ein Teil eines viel größeren Plans ist und ihre Abenteuer gerade erst beginnen.

Fortsetzung zum Kult-Film Der Schuh des Manitu von 2001.

8,50 EUR (inkl. 1x Kaffee und Kuchen)
 
Do 18. 09.
Im Prinzip Familie (DOK DAY)
© Camino Filmverleih

18.09.2025, 20 Uhr

In seinem Dokumentarfilm beleuchtet Daniel Abma das Leben von drei Erzieher*innen, die Kindern in schwierigen Lebenssituationen ein temporäres Zuhause bieten. Zwischen der intensiven Fürsorge, der bürokratischen Hürden und den Anforderungen des Jugendamts kämpfen sie täglich darum, den Kindern Stabilität und Geborgenheit zu geben. Dabei geht es nicht nur um das Schaffen eines sicheren Ortes, sondern auch um die emotionale Herausforderung, sich immer wieder auf neue Kinder einzulassen und sie irgendwann wieder gehen lassen zu müssen. Der Film zeigt, was es bedeutet, für eine gewisse Zeit „Familie auf Zeit“ zu sein, und verdeutlicht, welche Stärke und Hingabe es erfordert, Kinder großzuziehen und ihnen einen festen Halt zu geben.

8,50 EUR/ 6 EUR ermäßigt
 
Sa 20. 09.
Improfieber
© David Leubner

20.09.2025, 19.30 Uhr

Das Improtheater mit David Leubner
Machen Sie sich bereit für eine Vorstellung voller unerwarteter Wendungen und skurriler Charaktere. Das Theater im Herzen präsentiert Ihnen eine Mischung aus StandUp Comedy, Kabarett sowie dem Theater und zeigt Figuren, die Sie zum Staunen bringen und einen humorvollen, aber auch ernsten Blick in die Tiefe ihrer Seelen gewähren.

15 EUR / 12 EUR ermäßigt
 
Di 23. 09.
Strick-Café

23.09.2025, 17 Uhr

im KulturKino Café (1. OG) 14-tägig, dienstags
An die Nadeln – fertig – los!
Im StrickCafé sind alle willkommen, die Lust auf Handarbeit haben. Dass man neben den Strickerfahrungen nebenbei über die großen und kleinen Dinge des Alltags ins Gespräch kommt? – Selbstverständlich!

Nadeln und Wolle für den Einstieg sind da, bringt aber auch gern eigene Projekte und Materialien mit. Menschen mit und ohne Strickerfahrung sind herzlich willkommen.

Das Angebot ist kostenlos.
 
Do 25. 09.
Peru - Faszination und Mythos
© Ralf Schwan

25.09.2025, 19.30 Uhr

Reisereportage von Ralf Schwan
Erleben Sie in dieser Live-Multivisions-Show ein spektakuläres Berg- und Trekkingabenteuer mit kulturellen Höhepunkten, eines der faszinierendsten und mystischsten Länder Südamerikas in spektakulären Fotographien und Filmsequenzen.

18 EUR / 15 EUR ermäßigt
 
Sa 27. 09.
Klänge der Hoffnung
© Jens Klein

27.09.2025, 19.30 Uhr

Konzert
Das „Klänge der Hoffnung“ Orchester wurde 2021 gegründet und ist mit rund 30 Musiker*innen aus unterschiedlichsten Kulturen ein einzigartiges Projekt, das musikalische Traditionen aus aller Welt
zusammenführt und Menschen durch die universelle Sprache der Musik verbindet. In diesem Orchester geben Vielfalt und Gemeinschaft die zentralen Töne an. Sie nutzen die inspirierende Kraft der Musik, um neue Verbindungen und gegenseitiges Verständnis zu fördern. 2025 entdeckt das Orchester neue Melodien aus aller Welt – von arabischen und persischen Klängen bis hin zu jüdischen und christlichen Liedern.

Eintritt frei, Spenden erbeten
 
Fr 03. 10.
Kabarett Zwenkauer Mäuse

03.10.2025, 20 Uhr

Titel, Thesen, Transparente
Die Zwenkauer Mäuse sind erneut mit ihrem Programm TITEL, THESEN, TRANSPARENTE im KulturKino zu Gast.

Verbindliche Kartenbestellung ab sofort per E-Mail: SuntinaRabich@t-online.de
oder telefonisch: 034203 - 31683

Kartenvorverkuf bei Suntina Rabich, Lomlerstr. 15:
montags, 01.09., 08.09., 15.09., 22.09., 29.09. jeweils von 17 - 19 Uhr

12 EUR
 
Sa 04. 10.
Kabarett Zwenkauer Mäuse

04.10.2025, 20 Uhr

Titel, Thesen, Transparente
Die Zwenkauer Mäuse sind erneut mit ihrem Programm TITEL, THESEN, TRANSPARENTE im KulturKino zu Gast.

Verbindliche Kartenbestellung ab sofort per E-Mail: SuntinaRabich@t-online.de
oder telefonisch: 034203 - 31683

Kartenvorverkuf bei Suntina Rabich, Lomlerstr. 15:
montags, 01.09., 08.09., 15.09., 22.09., 29.09. jeweils von 17 - 19 Uhr

12 EUR
 
Mo 13. 10.
ZWENKAU SUPERPOWER – Welt retten in der Kleinstadt!

13.10.2025, 9 bis 15 Uhr

Feriencamp 8 - 13 Jahre im Rahmen des Festivals Politik im freien Theater
Themenschwerpunkte:
Stadt. Land. Lust. – Lebensweisen
Sprache. Räume. Gerechtigkeit. – Zugänge und Barrieren

Wieso hört mir niemand zu? Was nervt mich? Was fehlt mir? Was könnte auch ganz anders sein?

In den Herbstferien wird das KulturKino zwenkau zum künstlerischen Zukunftscamp: Im Feriencamp „ZWENKAU SUPERPOWER – Welt retten in der Kleinstadt!“ beschäftigen wir uns mit dem Kleinstadtalltag: Wie bekommen junge Menschen dort eine Stimme? Welche Möglichkeiten gibt es, selbst mitzugestalten und teilzuhaben? Welche Missstände stören uns? Was können wir gegen Ungerechtigkeit tun?

Zeitraum:
Montag, 13.10. bis Freitag 17.10., jeweils 9 - 15 Uhr
Abschlusspräsentation:
Freitag, 17.10., 16 Uhr im KulturKino

Leitung: Hannah Sieben & Caroline Mährlein

Das Angebot ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.
 
Sa 18. 10.
ES MI TANGO: Ein Fest der Nuancen
© Abriendo y cerrando - Tango-Orchester Leipzig

18.10.2025, 19.30 Uhr

„ABRIENDO y CERRANDO“ Tango-Orchester Leipzig mit Showtanz
Wenn sich Lust aus Köpfen löst und mit den Leibern spielt, dann ist Tango. Es mi Tango. Wenn aus Vertrautem, das sich findet, Neues wird, dann: Es mi Tango.

Was manchmal so beherrscht klingt, ist mit Emotion getränkt. Die Zerrissenheit wird durch die Musik zur Harmonie - zum Fest. Ein Fest der Nuancen.

Das Orchester hat einen hohen musikalischen Anspruch, ein enormes Klangvolumen und überzeugt durch seine Vielfalt und musikalischen Reichtum. Das Spektrum reicht von klassischen Tangos über Tango Nuevo von Astor Piazzolla bis hin zu Eigenkompositionen.

Bereichert wird das Programm durch den Showtanz von Angela Sallat und Andreas Küttner, deren improvisierte Choreographie sich auf der Bühne zu einer spielerischen, kreativen und emotionalen Begegnung zweier Menschen entwickelt. Von dem Tango-Orchester „Abriendo y Cerrando“ begleitet, darf der Zuschauer diese Verschmelzung von Musik und Bewegung live erleben.

Die Auftritte des Orchesters „Abriendo y Cerrando“ sind ein Hörgenuss auch für das nichttanzende Publikum.

Musikalische Leitung: Valeri Funkner
Showtanz: Angela Sallat & Andreas Küttner

20 EUR / 17 EUR ermäßigt
 
Di 21. 10.
Kino ohne Grenzen, Geschichten um Zukunft und Mut
© Bundeszentrale für politische Bildung

21.10.2025, 9.30 - 12.30

Filmvermittlung für Kinder im Rahmen des Festivals Politik im freien Theater
4. - 6. Klasse: Themenschwerpunkte: Konflikte. Kriege. Klimakrise. – Welt(un)ordnung | Sprache. Räume. Gerechtigkeit. – Zugänge und Barrieren

Kann eine Maus mit einem Bären befreundet sein? Im Animationsfi lm „Ernest & Célestine – Freundschaft hat keine Grenzen“ ist dies möglich! Die beiden Außenseiter kommen aus ganz unterschiedlichen Gesellschaften, die von tief verwurzelten Vorurteilen und Ängsten geprägt sind. Dennoch gelingt es ihnen, über den Tellerrand zu schauen und Gegensätze zu überwinden.
Im Anschluss an den Kinobesuch nehmen die Kinder an einem Workshop teil: Ausgehend vom Film setzen sie sich mit Themen wie Ungleichheit und Diskriminierung auseinander und erfahren mehr über Kinderrechte. Dabei lernen sie auch die in der Agenda 2030 festgehaltenen 17 Ziele für nachhaltige
Entwicklung kennen.

Eintritt frei
 
Mi 22. 10.
Wir machen Zukunft – Filmworkshop
© Bundeszentrale für politische Bildung

22.10.2025, 15.30 - 18.30

Fortbildung für Lehrkräfte und Pädagog:innen im Rahmen des Festivals Politik im freien Theater
Themenschwerpunkte: Konflikte. Kriege. Klimakrise.
– Welt(un)ordnung | Sprache. Räume. Gerechtigkeit. – Zugänge und Barrieren

Wie gelingt die Arbeit mit Dokumentarfilmen im schulischen Rahmen? In der medienpädagogischen Fortbildung setzen sich die Teilnehmenden mit Ausschnitten aus „Morgen gehört uns“ und „Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen“ auseinander. Die hier verhandelten Themen gehören zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung, die in der Agenda 2030 festgehaltenen sind. Neben der inhaltlichen Diskussion zielt die Fortbildung darauf, Kompetenzen für die Einbindung von Filmmaterial in den Unterricht zu bilden. In praktischer Kleingruppenarbeit werden dazu filmanalytische Grundlagen zu filmästhetischer Gestaltung, Bildsprache und visuellem Erzählen vermittelt.

Eintritt frei
 
Do 23. 10.
Es kommt nicht auf die Größe an
© Ralf Grobelnik

23.10.2025, 20 Uhr

Kabarett mit Carolin Fischer und Heike Ronniger - beide bekannt vom Kabarett academixer in Leipzig und dem Kabarett Zwickmühle in Magdeburg
Ja klar! Und gleich hat jeder wieder Bilder im Kopf… Und natürlich geht es in einem seriösen Kabarettprogramm nicht um das, was Sie schon wieder denken. Nur ein bisschen… Man kommt ja auch nicht drum rum… Chinesische Forscher haben erst kürzlich festgestellt, dass 7cm reichen. Bei diesem Abstand von Hand zur Kerze entstehen keine Brandblasen. Wobei die Länge der Kerze unberücksichtigt bleiben kann. Allerdings gilt das wiederum nicht für satirische Unterhaltung! Britische Wissenschaftler kamen zu dem Schluss, dass Kabarett- oder Comedyprogramme nicht länger als 90 Minuten dauern sollten. Der Fokus sollte auf dem Unterhaltungswert liegen, nicht auf der Dauer, dann wird es was Großes. Dem wollen und können wir uns nicht entziehen. Nicht immer geistreich aber in keinem Falle sinnlos. Nicht immer ernst aber umso amüsanter.
Wussten Sie eigentlich, dass kurze Züge der Deutschen Bahn genauso viel Verspätung haben wie lange…

Mit Enrico Wirth am Klavier.

20 EUR / 15 EUR ermäßigt
 
Sa 25. 10.
Zwenkau Revue Premiere

25.10.2025, 19 Uhr

Ab 19 Uhr präsentieren wir unsere Zwenkau Revue.
Wir freuen uns auf ein großes Publikum und freudestrahlende Gesichter.

 
Fr 07. 11.
Zwenkau Revue 2. Aufführung

07.11.2025, 19 Uhr

Wir präsentieren zum 2. Mal unser Programm.

 
Sa 08. 11.
Zwenkau Revue 3. Aufführung

08.11.2025, 19 Uhr

Wir präsentieren ein weiteres Mal die Zwenkau Revue.

 
Do 19. 03.
Unbekanntes Europa
© Thomas Bauer

19.03.2026, 19.30 Uhr

Abenteuer-Lesung mit Bildershow & Live-Musik
So haben Sie Europa noch nicht erlebt! Der weit gereiste Abenteurer Thomas Bauer und die Band „Angels‘ Share“ bringen Sie an besondere Orte in Europa. Thomas Bauer hat Frankreich auf einem Postrad umrundet. Gemeinsam mit einem italienischen Koch pilgerte er auf dem Franziskusweg von Florenz über Assisi bis nach Rom. Er erwanderte die „Peaks of the Balkans“ und erfuhr in Ostgrönland, wie sich minus 42 Grad anfühlen und wie Eisbärfleisch schmeckt. Am Donnerstag, 19. März 2026, stellt er ab 19:30 Uhr im KulturKino Zwenkau die Höhepunkte seiner Abenteuerreisen durch Europa vor. Dabei wird er von der Band „Angels‘ Share“ begleitet, die live zu spektakulären Fotos spielt. Lassen Sie sich diese „Reise-Performance für alle Sinne“ nicht entgehen!

18 EUR / 15 EUR ermäßigt
 
 


Das KulturKino zwenkau wird betrieben von der:

kulturinitiative zwenkau e.V.
Hugo-Haase-Straße 9, 04442 Zwenkau

Telefon: 034203 - 62 31 60
E-Mail: info[at]kulturkino-zwenkau.de