Programm im KulturKino

KulturKino Zwenkau (www.KulturKino-Zwenkau.de)



Programm Aktuell
Do 23. 01.
Alter weißer Mann
© Leonine

23.01.2025, 20 Uhr

Heinz Hellmich (Jan Josef Liefers) droht an der Arbeit der Sprung über die Klinge, nachdem er sich eine Reihe von Fehltritten geleistet hat. Ein „alter weißer Mann“ soll er sein. Um jedoch das Gegenteil zu beweisen und seinen Job noch irgendwie zu retten, lädt er seinen Chef und eine Handvoll weiterer Gäst*innen zu einer Dinnerparty mit seiner Familie ein. Doch wie das eben so ist, wenn man den „perfekten“ Abend vorbereiten will: Der Zwang führt zu Anspannung, die Anspannung zu Ärger, der Ärger zu Streit. Deshalb wird es zwischen Heinz, seiner Frau Carla (Nadja Uhl), den Kindern und sogar Opa Georg (Friedrich von Thun) schnell ungemütlich. Trotzdem klappt am Ende alles irgendwie noch und die Party kann steigen. Was jedoch stattdessen passiert: Streit. Alte Konflikte werden wieder aufgewärmt, Vorwürfe fliegen kreuz und quer über den Tisch und nicht jede*r Gäst*in stand auf der Einladungsliste…

Film ab 6 Jahren (FSK 6)
8,50 EUR/ 6 EUR ermäßigt
 
Sa 25. 01.
Neujahrskonzert des Leipziger Symphonieorchesters
© Leipziger Symphonieorchester

25.01.2025, 17 Uhr

Sternstunden im neuen Jahr
Mit einer bunten Mischung von Walzer, Polka, Humor und Romantik begrüßt das Leipziger Symphonieorchester unter der Leitung von Robbert van Steijn mit Ihnen das Jahr 2025.

25 EUR / 18 EUR ermäßigt
 
Mi 29. 01.
Alter weißer Mann
© Leonine

29.01.2025, 15 Uhr

KaffeeKino - Um Reservierung wird gebeten!
Heinz Hellmich (Jan Josef Liefers) droht an der Arbeit der Sprung über die Klinge, nachdem er sich eine Reihe von Fehltritten geleistet hat. Ein „alter weißer Mann“ soll er sein. Um jedoch das Gegenteil zu beweisen und seinen Job noch irgendwie zu retten, lädt er seinen Chef und eine Handvoll weiterer Gäst*innen zu einer Dinnerparty mit seiner Familie ein. Doch wie das eben so ist, wenn man den „perfekten“ Abend vorbereiten will: Der Zwang führt zu Anspannung, die Anspannung zu Ärger, der Ärger zu Streit. Deshalb wird es zwischen Heinz, seiner Frau Carla (Nadja Uhl), den Kindern und sogar Opa Georg (Friedrich von Thun) schnell ungemütlich. Trotzdem klappt am Ende alles irgendwie noch und die Party kann steigen. Was jedoch stattdessen passiert: Streit. Alte Konflikte werden wieder aufgewärmt, Vorwürfe fliegen kreuz und quer über den Tisch und nicht jede*r Gäst*in stand auf der Einladungsliste…

Film ab 6 Jahren (FSK 6)
8,50 EUR ( inkl. 1x Kaffee und Kuchen)
 
Fr 31. 01.
10. KulturKino Fasching Zwenkau >>AUSVERKAUFT<<

31.01.2025, 18:00

Veranstaltet vom VfB Zwenkau
Motto: 10 Jahre buntes Treiben

Der Verkauf der reservierten Karten findet am 04.01.25 von 17 Uhr - 20 Uhr und an den Tagen 08.01. sowie 15.01.25 jeweils von 18 bis 19:30 Uhr im Foyer der Stadthalle Zwenkau statt.

 
Sa 01. 02.
10. KulturKino Fasching Zwenkau >>AUSVERKAUFT<<

01.02.2025, 18:00

Veranstaltet vom VfB Zwenkau
Motto: 10 Jahre buntes Treiben

Der Verkauf der reservierten Karten findet am 04.01.25 von 17 Uhr - 20 Uhr und an den Tagen 08.01. sowie 15.01.25 jeweils von 18 bis 19:30 Uhr im Foyer der Stadthalle Zwenkau statt.

 
So 02. 02.
10. KulturKino Fasching Zwenkau

02.02.2025, 15:00

Kinderfasching, veranstaltet vom VfB Zwenkau
Motto: 10 Jahre buntes Treiben

Kartenreservierung unter: kulturkinofasching@t-online.de

Der Verkauf der reservierten Karten findet am 04.01.25 von 17 Uhr - 20 Uhr und an den Tagen 08.01. sowie 15.01.25 jeweils von 18 bis 19:30 Uhr im Foyer der Stadthalle Zwenkau statt.

 
Di 04. 02.
Offener Vereinsstammtisch

04.02.2025, 17:00 Uhr

Die kulturinitiative zwenkau e.V. lädt alle interessierten Mitglieder, Freunde und Sympathisanten zum regelmäßigen Treffen ein. Immer am ersten Dienstag des Monats von 17 bis 19 Uhr sitzen wir gemütlich im Kinocafés zusammen, tauschen uns aus und sammeln Ideen für die Vereinsarbeit.

 
Do 06. 02.
Trinkgeld darf auch Knistern

06.02.2025, 20 Uhr

Soloprogramm mit Anke Geißler vom Ensemble der academixer Leipzig
Das Trinkgeld gibt’s oben drauf, wenn der Gast zufrieden ist mit der Leistung des Kellners. Der Deutsche scheint hier oft nicht allzu sehr angetan vom Tun seiner Servicekraft und spart lieber für – ja, wofür eigentlich? Vielleicht für die zu erwartende Stromrechnung, oder für die Jahrzehnte währende Ausbildung seiner Kinder, oder auf eine standesgemäße Grabstelle. Wer weiß.

Im Programm „Trinkgeld darf auch knistern“ serviert Anke Geißler alias Monika Weingeist - die Kellnerin - ein gefundenes Fressen mit Hybrid-Würze, Naturaroma und Knuspervielfalt. Zu Gast sind zahlreiche Figuren, die im Lokal ins Plaudern, Posaunen und Singen kommen, dass es nur so knistert.
Sie werden bestens bedient und erleben Kabarett vom Feinsten.

Texte: Juli Bukowski, Anke Geißler, Jürgen Hart, Georg Kreisler
Kompositionen: Georg Kreisler, Jörg Leistner, Enrico Wirth
Am Klavier: Enrico Wirth


20 EUR / 15 EUR ermäßigt
 
Fr 07. 02.
DemokratieWerkstatt - Ein Projekt zur Bürgerbeteiligung

07.02.2025, ab 18 Uhr

Auftaktveranstaltung
In diesem Jahr wollen wir die DemokratieWerkstatt realisieren, einen Ort für Austausch und Begegnung zu gesellschaftlichen und politischen Themen für Jugendlich und Erwachsene.

Eintritt frei
 
Sa 08. 02.
Solo Jazz  - Moves & Musikalität

08.02.2025, 11 - 13 Uhr

Tanzworkshop
Lass dich von der Welt des Solo Jazz mitreißen und entdecke die Magie der Verbindung zwischen Musik und Bewegung! In diesem Workshop lernst du klassische Jazz Moves, die deine Tanztechnik, Musikalität und Ausdruckskraft bereichern.

Was erwartet dich?

Lerne, dich ohne Partner zu entfalten – der Solo Jazz erlaubt dir, deinen eigenen Stil zu entwickeln und mit kreativen, rhythmischen Moves zu glänzen.
Lass dich von der Musik leiten! Entdecke, wie du die Rhythmen und Melodien des Jazz in jede deiner Bewegungen einfließen lassen kannst.
Von den klassischen Charleston-Steps bis hin zu modernen, verspielten Elementen – du wirst immer mehr Moves meistern und deinen Ausdruck perfektionieren.

Schnapp dir dein Early Bird Ticket 28,00€ bis zum 23.01. 2025 danach 35,00€
Ich bitte um eine verbindliche Anmeldung für den Workshop bis zum 06.02.2025

35 EUR / 28 EUR ermäßigt
 
Sa 08. 02.
Charleston Partnertanz – Tanze die Freiheit der 20er & 30er Jahre!

08.02.2025, 14 - 16 Uhr

Tanzworkshop
Erlebe den Charme und die Energie des Charleston im Partnertanz! Dieser mitreißende Tanz
verbindet Schwung, Stil und pure Lebensfreude – und das alles zu den aufregenden Klängen
des Jazz.

Was erwartet dich?

Gemeinsam im Rhythmus: Lerne, wie du als Paar im Charleston harmonisch zusammenarbeitet – von den ersten Schritten bis zu coolen Figuren.
Swing und Spaß: Lass dich von der Musik treiben und bringe mit deinem Partner die Tanzfläche zum Beben!
Perfekte Verbindung: Es geht nicht nur um die Technik, sondern auch um das spürbare Zusammenspiel zwischen Lead und Follow.

Warum Charleston?

Der Charleston hat in den 1920er Jahren die Tanzböden erobert und ist heute noch ein absoluter Klassiker. Mit seinen schnellen, energiegeladenen Bewegungen und seinem verspielten Charme ist er der ideale Tanz, um mit deinem Partner das Gefühl der Freiheit und Leichtigkeit zu erleben.

Schnapp dir dein Early Bird Ticket 28,00€ bis zum 23.01. 2025 danach 35,00€
Ich bitte um eine verbindliche Anmeldung für den Workshop bis zum 06.02.2025
Um paarweise Anmeldung wird gebeten.

35 EUR / 28 EUR ermäßigt
 
So 09. 02.
Dracula  - Das Grusical
© AMuThea Zeitz

09.02.2025, 16 Uhr

Gastspiel von AMuThea Zeitz
In einem idyllischen Städtchen stören merkwürdige Zwischenfälle den Alltag, als Mister Renfield in einer Irrenanstalt wirres Zeug redet und Fliegen isst, während Krankenschwester Lucy plötzlich Sonnenlicht meidet und ihr Spiegelbild verliert. Die Spuren führen zum mysteriösen Graf Dracula, der heimlich unter ihnen lebt und Miss Mina begehrt, während Mrs. Hawkins versucht, ihn für sich zu gewinnen. Van Helsing, ein Experte für Vampire, erkennt die Gefahr und macht sich daran, die Untoten mit Knoblauch und Kreuzen zu bekämpfen. Doch als er eintrifft, scheint es fast zu spät, die Stadt zu retten.

15 EUR / 11 EUR ermäßigt
 
Di 11. 02.
Frau Holle

11.02.2025, 10 Uhr

Theaterstück für alle ab 4 nach dem Märchen der Brüder Grimm
„Die Menschen achten mich nicht mehr. Sie haben die Natur aus dem Gleichgewicht gebracht“, sagt Frau Holle und legt sich ins Bett. Damit bleibt der Schnee aus und keiner merkt`s, denn die Menschen sind nur mit sich beschäftigt. Allein das Mädchen Marie wundert sich darüber. Eines Tages geschieht ihr ein Missgeschick am Spinnrad. Dies zwingt sie dazu, die irdische Welt zu verlassen. Aber wie durch ein Wunder landet Marie in Frau Holles Zauberreich. Fortan ist nichts mehr wie es war und die Geschichte kann doch noch ein gutes Ende nehmen…

Ein Gastspiel von kaninchenkatze - die eheähnliche Theatergemeinschaft.
Dauer: ca. 55 Minuten.

8,50 EUR / 6 EUR ermäßigt / 5 EUR Gruppenpreis
 
Mi 12. 02.
Halbfinale der Musikschule Landkreis Leipzig
© Musikschule Landkreis Leipzig

12.02.2025, 18 Uhr

Schüler:innen der Außenstelle Zwenkau zeigen auf großer Bühne ihr musikalisches Können und freuen sich über zahlreiches Publikum.

Special Guests: Bigband der Musikschule.

Eintritt frei, Spenden erbeten
 
Do 13. 02.
Emilia Perez
© Neue Visionen Filmverleih

13.02.2025, 19:30 Uhr

Mexiko in der Gegenwart: Die überqualifizierte und dennoch ausgebeutete Anwältin Rita (Zoe Saldana) vergeudet ihre Talente, indem sie für eine große Kanzlei arbeitet, die viel besser darin ist, kriminellen Müll zu beschönigen, als der Gerechtigkeit zu dienen. Kriminelle aller Couleur, von Drogendealern über Mörder bis zu Kartellbossen, setzen deshalb auf die Fähigkeiten der Kanzlei und Rita. Eines Tages bietet sich ihr schließlich ein unerwarteter Ausweg – ein Angebot, das sie einfach nicht ablehnen kann: Sie soll dem gefürchteten Kartellboss Juan „Little Hands Del Monte – auch bekannt als Manitas (Karla Sofía Gascón) – helfen, sich aus seinem schmutzigen Geschäft zurückzuziehen und für immer in der Versenkung zu verschwinden. Manitas hat einen Plan, an dem er seit Jahren heimlich gefeilt hat: endlich die Frau sein zu können, die er in seinem Inneren schon immer gespürt hat. Ihr Name: Emilia Pérez.

Film ab 12 Jahren (FSK 12)
9,50 EUR/ 7 EUR ermäßigt
 
So 16. 02.
Mufasa: Der König der Löwen
© Walt Disney Germany

16.02.2025, 15:30 Uhr

Wenn es im Königreich eine Konstante gibt, dann ist es der Affe Rafiki (Stimme im englischen Original: John Kani), der seit jeher die Geschichten des Landes sammelt und sicherstellt, dass sie über die kommenden Generationen hinweg weitererzählt und damit erhalten werden. Und so ist es Rafiki, der Simbas (Donald Glover) und Nalas (Beyoncé) noch kleiner Tochter Kiara (Blue Ivy Carter), die Geschichte von Simbas Vater Mufasa (Aaron Pierre) erzählt. Denn dieses Leben nahm alles andere als einen königlichen Anfang. Als einsames verwaistes Löwenjunges scheint die Geschichte Mufasas bereits vorgezeichnet. Doch das Schicksal hatte andere Pläne mit ihm und ließ in an Taka (Kelvin Harrison Jr.) geraten. Taka war zu dieser Zeit selbst Thronfolger der Löwen, der jedoch mit seiner Rolle und den damit verbundenen Erwartungen haderte und lieber mit ein paar ebenso orientierungslosen Außenseitern, denen sich Mufasa schließlich anschloss, durchs Land reiste. Dieses große, vermeintliche Abenteuer entpuppte sich jedoch schnell als Feuertaufe für die Vagabunden, die sich nicht nur sich selbst, sondern auch einer dunklen Bedrohung stellen musste. Damit dieses Geschichte jedoch nicht zu finster wird, stehen Rafiki zum Glück noch Timon (Billy Eichner) und Pumba (Seth Rogan) zur Seite.

Fortsetzung zu Disneys Realfilm-Remake „Der König der Löwen von 2019.

Film ab 6 Jahren (FSK 6)
6 EUR
 
Di 18. 02.
Mufasa: Der König der Löwen
© Walt Disney Germany

18.02.2025, 10 Uhr

FerienKino
Wenn es im Königreich eine Konstante gibt, dann ist es der Affe Rafiki (Stimme im englischen Original: John Kani), der seit jeher die Geschichten des Landes sammelt und sicherstellt, dass sie über die kommenden Generationen hinweg weitererzählt und damit erhalten werden. Und so ist es Rafiki, der Simbas (Donald Glover) und Nalas (Beyoncé) noch kleiner Tochter Kiara (Blue Ivy Carter), die Geschichte von Simbas Vater Mufasa (Aaron Pierre) erzählt. Denn dieses Leben nahm alles andere als einen königlichen Anfang. Als einsames verwaistes Löwenjunges scheint die Geschichte Mufasas bereits vorgezeichnet. Doch das Schicksal hatte andere Pläne mit ihm und ließ in an Taka (Kelvin Harrison Jr.) geraten. Taka war zu dieser Zeit selbst Thronfolger der Löwen, der jedoch mit seiner Rolle und den damit verbundenen Erwartungen haderte und lieber mit ein paar ebenso orientierungslosen Außenseitern, denen sich Mufasa schließlich anschloss, durchs Land reiste. Dieses große, vermeintliche Abenteuer entpuppte sich jedoch schnell als Feuertaufe für die Vagabunden, die sich nicht nur sich selbst, sondern auch einer dunklen Bedrohung stellen musste. Damit dieses Geschichte jedoch nicht zu finster wird, stehen Rafiki zum Glück noch Timon (Billy Eichner) und Pumba (Seth Rogan) zur Seite.

Fortsetzung zu Disneys Realfilm-Remake „Der König der Löwen von 2019.

Film ab 6 Jahren (FSK 6)
6 EUR
 
Do 20. 02.
Here
© DCM Filmdistribution

20.02.2025, 20 Uhr

Erzählt die Geschichte eines einzigen Raumes, in dem die Zeit selbst zu leben scheint. Richard (Tom Hanks) tritt in diesen Raum und dessen Geschichte verschmilzt mit der des Ortes. Sein Leben, seine Freuden und Verluste, seine Träume und seine Ängste – alles wird hier festgehalten. Als Richard auf Margaret (Robin Wright) trifft, die diesen Raum ebenfalls geprägt hat, beginnt zwischen den beiden eine besondere Verbindung, die die Grenzen von Zeit und Raum überwindet. Sie teilen Erinnerungen, die nicht nur ihre eigenen sind, sondern auch die der Menschen, die den Raum vor und nach ihnen bewohnen. Auch Al (Paul Bettany), ein weiterer Bewohner, hinterlässt unauslöschliche Spuren und bringt eine neue Sichtweise auf den Ort und die Geschichten, die darin gefangen sind. Während die Zeit vergeht, werden ihre Geschichten immer enger miteinander verwoben und enthüllen Geheimnisse, die über Jahrhunderte verborgen geblieben sind. Wer waren die Menschen, die diesen Raum zuvor betreten haben? Welche Erinnerungen wurden hier geschaffen und zerstört?

Basiert auf der gleichnamigen Graphic Novel von Richard McGuire.


8,50 EUR/ 6 EUR ermäßigt
 
 


Das KulturKino zwenkau wird betrieben von der:

kulturinitiative zwenkau e.V.
Hugo-Haase-Straße 9, 04442 Zwenkau

Telefon: 034203 - 62 31 60
E-Mail: info[at]kulturkino-zwenkau.de