Programm im KulturKino

KulturKino Zwenkau (www.KulturKino-Zwenkau.de)



Programm Aktuell
Mi 27. 09.
Book Club 2: Ein neues Kapitel
© Universal Pictures

27.09.2023, 15 Uhr

KaffeeKino (Um Reservierung wird gebeten)
Vivians (Jane Fonda), Dianes (Diane Keaton), Carols (Mary Steenburgen) und Sharons (Candice Bergen) Leben wurden gerade erst auf den Kopf gestellt, als mit den „Fifty Shades of Grey“-Bestsellern auch die Erotik wieder zurück in die Leben der vier Freundinnen kehrte. Und jetzt steht ein großer Mädelsausflug nach Italien an. So einen hatten die vier nämlich noch nie, also muss das dringend nachgeholt werden. Natürlich laufen die Dinge eher nicht wie geplant und letztlich ganz schön aus dem Ruder. Ihr Urlaub verwandelt sich damit ungewollt in ein wildes Abenteuer, dass das Quartett quer durch ganz Italien reisen lässt.

Fortsetzung zu „Book Club - Das Beste kommt noch“.

Keine Altersbeschränkung (FSK 0)
8,50 EUR (inkl. Kaffee & Kuchen)
 
Do 28. 09.
Book Club 2: Ein neues Kapitel
© Universal Pictures

28.09.2023, 20 Uhr

Vivians (Jane Fonda), Dianes (Diane Keaton), Carols (Mary Steenburgen) und Sharons (Candice Bergen) Leben wurden gerade erst auf den Kopf gestellt, als mit den „Fifty Shades of Grey“-Bestsellern auch die Erotik wieder zurück in die Leben der vier Freundinnen kehrte. Und jetzt steht ein großer Mädelsausflug nach Italien an. So einen hatten die vier nämlich noch nie, also muss das dringend nachgeholt werden. Natürlich laufen die Dinge eher nicht wie geplant und letztlich ganz schön aus dem Ruder. Ihr Urlaub verwandelt sich damit ungewollt in ein wildes Abenteuer, dass das Quartett quer durch ganz Italien reisen lässt.

Fortsetzung zu „Book Club - Das Beste kommt noch“.

Keine Altersbeschränkung (FSK 0)
8,50 EUR / 6 EUR ermäßigt
 
Sa 30. 09.
The last show on Earth!
© Mim Schneider

30.09.2023, 20 Uhr

Ein apokalyptischer Liederabend
Die Zeit ist abgelaufen.
Die letzte Chance verstrichen.
Der Menschheit letzte Stunde hat geschlagen.
Jetzt ist er da - der Intergalaktische Planeten-Räumungs-Dienst (IPRD).

In kleinen Happen wird die Apokalypse verdauungsfreundlich präsentiert.
Willkommen zu THE LAST SHOW ON EARTH!

Musiktheater von Dorothea Wagner und Anton Fuchs alias Quietsch & Vergnügt

15 EUR / 12 EUR ermäßigt
 
So 01. 10.
Theater-Workshop

01.10.2023, 13.00 Uhr

Workshop im Rahmen des Café International
Marlen ist Theaterpädagogin und wird in dem Workshop mit euch Theateraufwärmspiele und Improvisationen machen. Spielerisch gehen wir mit Sprache und Stimme um und üben uns in Pantomime. Bitte bequeme Kleidung mitbringen. Keine Vorkenntnisse nötig!

Eintritt frei/ entrance free
 
Do 05. 10.
Mission: Impossible 7 - Dead Reckoning Teil Eins
© Paramount Pictures

05.10.2023, 19.30 Uhr

Ethan Hunt (Tom Cruise) begibt sich auf seine siebte und bislang unmöglichste Mission: Gemeinsam mit seinem IMF-Team soll er eine neuartige Waffe ausfindig machen, die dazu in der Lage ist, die Menschheit an den Rand des Dritten Weltkriegs zu führen – und sieht sich gleich mit mehreren mächtigen Gegnern konfrontiert. Denn zahlreiche Schurken wollen ebenfalls in den Besitz des Schlüssels gelangen, der ihnen die Kontrolle über die mysteriöse Waffe geben würde. Doch der gefährlichste Feind hat weder einen Namen noch ein Gesicht: eine künstliche Intelligenz, die den Agenten immer einen Schritt voraus ist, aber selbst vollkommen unberechenbar agiert. Ein globaler Wettlauf um das Schicksal des Planeten beginnt – der Ethan Hunt gleichzeitig vor einige folgenschwere persönliche Entscheidungen stellt …

Film ab 12 Jahren (FSK 12)
9,50 EUR / 7 EUR ermäßigt (Mit Überlängenzuschlag)
 
So 08. 10.
Kreativangebot

08.10.2023, 13.00 Uhr

Workshop im Rahmen des Café International
Hier experimentieren die Teilnehmenden mit Zeichnen, Malen und Bildhauerei. Ob Postkarten-, Figuren- oder Textilherstellung, im Workshop werden wir verschiedene Techniken und Materialien ausprobieren.

Eintritt frei/ entrance free
 
So 08. 10.
Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem
© Paramount Pictures

08.10.2023, 15.30 Uhr

Leonardo, Donatello, Michelangelo und Raphael (Stimmen im Original: Nicolas Cantu, Micah Abbey, Shamon Brown Jr., Brady Noon) haben jahrelang in Abgeschiedenheit von der menschlichen Welt in der Kanalisation von New York gelebt. Warum? Die vier sind mutierte Schildkröten, die von ihrem Meister Splinter (Jackie Chan) unterrichtet und großgezogen wurden. Aber eigentlich wollen sie nur als normale Teenager akzeptiert werden. Mit heldenhaften Taten wollen sie die Herzen der New Yorker nun für sich gewinnen. Ihre neue Freundin, die Journalistin April O´Neil (Ayo Edebiri), hilft ihnen bei der Bekämpfung eines mysteriösen Verbrechersyndikats, angeführt vom Oberschurken Superfly (Ice Cube). Doch die mutierte Heldentruppe hat nicht damit gerechnet, plötzlich einer Armee von Mutanten gegenüberzustehen. Die Schildkrötenbrüder müssen feststellen, dass sie doch nicht so allein sind, wie sie sich immer gefühlt haben. Doch leider verfolgen ihre neugewonnenen Freunde einen sinistren Plan: Die Vernichtung der gesamten Menschheit. So langsam wächst dem Helden-Quartett die Situation gehörig über den Kopf. Wie werden sich die Turtles entscheiden?

Film ab 6 Jahren (FSK 6)
6 EUR
 
Di 10. 10.
Neue Geschichten vom Franz
© Wild Bunch

10.10.2023, 10 Uhr

FerienKino
Franz (Jossi Jantschitsch) muss sich etwas einfallen lassen, um seine zwei besten Freunde Gabi (Nora Reidinger) und Eberhard (Leo Wacha) vom ewigen Streiten abzuhalten. Denn so langsam ist er es leid, immer und immer wieder zwischen den Fronten stehen zu müssen. Viel lieber will er die Ferien mit beiden gemeinsam verbringen und sich nicht immer zwischen ihr und ihm entscheiden müssen. Also erzählt ihnen Franz kurzerhand, dass seine Nachbarin Berger (Maria Bill) eine mittlerweile in ganz Wien gesuchte Einbrecherin ist. Plötzlich vereint davon, den Fall noch vor der Polizei zu knacken, machen die drei gemeinsame Sache. Doch irgendwann kommt heraus, dass Franz geflunkert hat. Doch damit beginnt ein noch viel größeres Abenteuer!

Basierend auf der Buchreihe „Geschichten vom Franz“ von Christine Nöstlinger, haben Regisseur Johannes Schmid und Drehbuchautorin Sarah Wassermair mit dem gleichnamigen Film bereits einen ersten Teil mit dem neunjährigen Protagonisten gedreht.

Keine Altersbeschränkung (FSK 0)
6 EUR
 
Do 12. 10.
Verrückt nach Figaro
© 24 Bilder

12.10.2023, 20.00 Uhr

Millie (Danielle Macdonald) ist eine brillante junge Fondsmanagerin, die ihren unbefriedigenden Job und ihren langjährigen Freund verlässt, um ihrem Lebenstraum zu folgen und Opernsängerin zu werden – in den schottischen Highlands! Sie nimmt intensiven Gesangsunterricht bei der renommierten, aber gefürchteten Gesangslehrerin und ehemaligen Operndiva Meghan Geoffrey-Bishop (Joanna Lumley). Dort lernt sie Max (Hugh Skinner) kennen, einen von Meghans Schülern, der ebenfalls für den bevorstehenden Wettbewerb „Singer of Renown“ trainiert. Was als brutaler Wettbewerb zwischen Millie und Max beginnt, entwickelt sich langsam zu mehr...

Film ab 6 Jahren (FSK 6)
8,50 EUR / 6 EUR ermäßigt
 
So 15. 10.
Kreativangebot

15.10.2023, 13.00 Uhr

Workshop im Rahmen des Café International
Hier experimentieren die Teilnehmenden mit Zeichnen, Malen und Bildhauerei. Ob Postkarten-, Figuren- oder Textilherstellung, im Workshop werden wir verschiedene Techniken und Materialien ausprobieren.

Eintritt frei/ entrance free
 
So 15. 10.
Warum ich hier bin
© Latteyer Film

15.10.2023, 15.30 Uhr

Programm zur Interkulturellen Woche mit Filmgespräch
Diese Veranstaltung wird gefördert von der Lokalen Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Leipzig und findet statt in Kooperation mit MdL Petra Cagalj Sejdi und KR Diane Apitz.

Fünf Menschen, alle zwischen zehn und 84 Jahren alt, berichten davon, warum sie ihre Heimat verlassen mussten und wie es damals war, hier in Deutschland zum ersten Mal anzukommen. Da gibt es zum Beispiel die 16-jährige Lena, die 2011 nach dem verheerenden Erdbeben und dem darauffolgenden Reaktorunfall aus Fukushima nach Deutschland kam. Sie vermisst ihre Heimat Japan noch immer. Der Fußballspieler Cacau ist Brasilianer und wuchs bei seinem alkoholkranken Vater und seiner Mutter auf, die sich alleine um ihn und seine Brüder kümmerte. Im Teenageralter ging er nach Deutschland, um Fußballer zu werden, und wurde 2007 mit dem VfB Stuttgart Deutscher Meister. Die 81-jährige Karin Schiller floh nach dem Zweiten Weltkrieg als sogenanntes „Wolfskind“ vor der Hungersnot von Ostpreußen nach Litauen und wurde von einer liebevollen Familie aufgenommen. In ihrem Dokumentarfilm zeigen die Filmemacher Mieko Azuma und Susanne Mi-Son Quester Fluchtursachen und Lebenswege auf und thematisieren, wie eine erfolgreiche Integration möglich ist.

Keine Altersbeschränkung (FSK 0)
Eintritt frei
 
Di 17. 10.
KÖNIG DROSSELBART
© Sebastian Schimmel

17.10.2023, 9.30 Uhr

Theaterstück von k a n i n c h e n k a t z e - Die eheähnliche Theatergemeinschaft
Nach dem Märchen der Gebrüder Grimm für alle ab 4 Jahre.

„Ich will nicht! Ich will nicht! Ich will nicht! Aber: Prinzessin Katharina weiß, was sie will! Am liebsten
flöge sie wie die Vögel durch die Welt , verspottete ihre Mitmenschen und hätte sonst nichts zu tun…
So geht das nicht weiter, denkt ihr Vater und will sie verheiraten. Alle Bewerber fallen jedoch durch und den, der ihr eigentlich gefällt, jagt sie auch davon. Aber König Drosselbart kommt zurück… und für beide beginnt ein traumgleiches Abenteuer. Ein modernes Märchen zum Tanzen und Singen, Mitmachen und Mitlachen.

8,50 EUR / 6 EUR ermäßigt
 
Mi 18. 10.
Verrückt nach Figaro
© 24 Bilder

18.10.2023, 15.00 Uhr

KaffeeKino (um Reservierung wird gebeten)
Millie (Danielle Macdonald) ist eine brillante junge Fondsmanagerin, die ihren unbefriedigenden Job und ihren langjährigen Freund verlässt, um ihrem Lebenstraum zu folgen und Opernsängerin zu werden – in den schottischen Highlands! Sie nimmt intensiven Gesangsunterricht bei der renommierten, aber gefürchteten Gesangslehrerin und ehemaligen Operndiva Meghan Geoffrey-Bishop (Joanna Lumley). Dort lernt sie Max (Hugh Skinner) kennen, einen von Meghans Schülern, der ebenfalls für den bevorstehenden Wettbewerb „Singer of Renown“ trainiert. Was als brutaler Wettbewerb zwischen Millie und Max beginnt, entwickelt sich langsam zu mehr...

Film ab 6 Jahren (FSK 6)
8,50 EUR inkl. Kaffee & Kuchen
 
Do 19. 10.
Zwei wie Pech und Schwefel
© academixer

19.10.2023, 20.00 Uhr

Mit den Mitgliedern des Ensembles der academixer Jens Eulenberger und Peter Treuner!
Stellen wir uns vor, die Zivilisation sei ein hübsch eingerichtetes Zimmer: Die Möbel sind geschmackvoll und durchdacht arrangiert, der Teppich passt farblich perfekt, die Tapete ist ein Traum und die dekorativen Blumensträuße verleihen dem Ganzen eine heitere und frische Note.
Steht uns das Bild deutlich vor Augen? Ja? Dann wird uns sofort klar: Der Mann passt nicht in die Zivilisation. Was nicht geht - geht nicht, denn, die Zivilisation, wie oben beschrieben, wurde von den Frauen erfunden. Ihr eigentliches Ziel war und ist die Zähmung der Männer…
Freuen Sie sich auf einen sehr vergnüglichen Abend mit zwei Mannsbildern von Format! Ein Abend nicht nur für Männer…

Sie können die Karten ab dem 01.09. bei der Stadtinformation Zwenkau erwerben.

17 EUR
 
So 22. 10.
Fotografie Workshop/ photography workshop

22.10.2023, 13:00

Workshop im Rahmen des Café International
In diesem Workshop porträtieren sich die teilnehmenden Kinder gegenseitig und bringen gleichzeitig dazu ihre Vorstellung von dem wie, wer oder was sie sein möchten auf ein Blatt Papier.
Am Ende sollen beide Bilder gegenüber gestellt werden.

In this workshop, the children portray each other and at the same time bring their idea of how, who or what they want to be on a piece of paper. In the end, both images will be compared.

Eintritt frei/ entrance free
 
So 22. 10.
Ernest und Celestine - Die Reise ins Land der Musik
© Studio Canal

22.10.2023, 15.30 Uhr

Mit Workshop zum Film ab 13 Uhr
Ernest (Stimme im Original: Lambert Wilson) und Celestine (Pauline Brunner) kehren in Ernests Heimat Charabien zurück, um dort seine wertvolle, aber leider kaputte Geige reparieren zu lassen. Dabei stellen die beiden erschrocken fest, dass die Musik im ganzen Land seit mehreren Jahren verboten ist. Für die beiden Helden ist ein Leben ohne Musik jedoch absolut undenkbar! Zusammen mit Komplizen, darunter ein geheimnisvoller maskierter Rächer, versuchen Ernest und Celestine, diese Ungerechtigkeit wieder rückgängig zu machen, um die Freude zurück ins Land der Bären zu bringen.

Sequel des Zeichtrickfilms „Ernest & Célestine.

Keine Altersbeschränkung (FSK 0)
6 EUR
 
Di 24. 10.
Kontrovers vor Ort - Bedroht künstliche Intelligenz unser eigenständiges Denken?
© Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung

24.10.2023, 19.00 Uhr

Eine Veranstaltung der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung
Schwächen Navigationssysteme unseren Orientierungssinn, verlernen wir durch die Autokorrektur unsere Rechtschreibung und macht ChatGPT uns denkfaul? Künstliche Intelligenzen übernehmen immer mehr Aufgaben, die bisher uns Menschen vorbehalten waren. Das setzt uns unter Druck: Wird es künftig überhaupt noch menschliche Fähigkeiten und Tätigkeiten geben, die nicht von der Technik beeinflusst sind?

Der Digitalisierungsexperte Dr. Christian Papsdorf illustriert anhand praktischer Beispiele die enormen Potenziale, aber auch die Grenzen künstlicher Intelligenz. Gemeinsam wird dann diskutiert, welche Auswirkungen der jüngste Technologieschub auf Mensch und Gesellschaft hat: Ist die künstliche Intelligenz ein Werkzeug, das menschliche Fähigkeiten und Wissensbestände vergrößert? Oder liefern wir Menschen uns der Technik immer mehr aus?

Eintritt frei
 
Do 26. 10.
Black Box
© Port au Prince Pictures

26.10.2023, 20 Uhr

Programm zur Interkulturellen Woche mit Filmgespräch
Diese Veranstaltung wird gefördert von der Lokalen Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Leipzig und findet statt in Kooperation mit MdL Petra Cagalj Sejdi und KR Diane Apitz.

Mitten in Berlin riegelt die Polizei plötzlich alle Zugänge zu einem Innenhof ab. Doch warum, darüber hüllen sich die Einsatzkräfte in Schweigen. Niemand weiß, was passiert ist, Unsicherheit macht sich breit und nach kurzer Zeit machen die ersten Gerüchte die Runde unter den Hausbewohnern und der Nachbarschaft. Dabei schlagen sich vor allen Dingen Vorurteile und unverhohlener Rassismus Bahn. Von nachbarschaftlichem Miteinander ist schnell nicht mehr viel übrig. Stattdessen scheint man sich schnell einig, dass niemand aus den eigenen Reihen für das verantwortlich sein kann, von dem man immer noch nicht weiß, worum es sich eigentlich handelt. Doch die Wahrheit ist wie so oft viel umbequemer als das…


Film ab 12 Jahren (FSK 12)
Eintritt frei
 
 


Das KulturKino zwenkau wird betrieben von der:

kulturinitiative zwenkau e.V.
Hugo-Haase-Straße 9, 04442 Zwenkau

Telefon: 034203 - 62 31 60
E-Mail: info[at]kulturkino-zwenkau.de