Programm im KulturKino

KulturKino Zwenkau (www.KulturKino-Zwenkau.de)



Kino-Programm Aktuell
Mi 30. 04.
Der Lehrer, der uns das Meer versprach
© 24 Bilder

30.04.2025, 15 Uhr

KaffeeKino - Eine Reservierung ist erforderlich.
1935 wird Antoni Benaiges (Enric Auquer) als Lehrer in einem kleinen, abgelegenen Dorf in Burgos, Spanien, eingestellt. Dort baut er eine intensive Beziehung zu seinen Schülern auf, alle im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren. Er gibt ihnen ein Versprechen: Er wird sie zum ersten Mal in ihrem Leben ans Meer bringen. 75 Jahre später stößt Ariadna (Laia Costa), eine Enkelin, einer dieser Schüler, die sich auf die Suche nach ihrem Großvater gemacht hat, auf die wunderbare, aber tragische Geschichte ihres Lehrers und die Geschichte, die sich hinter einem Versprechen verbirgt, das nie eingelöst wurde.

Basiert auf der wahren Geschichte von Antoni Benaiges.

Film ab 12 Jahren (FSK 12)
8,50 EUR ( inkl. 1x Kaffee und Kuchen)
 
So 04. 05.
Ein Mädchen namens Willow
© Constantin Film Verleih

04.05.2025, 15:30 Uhr

Was könnte Willow (Ava Petsch) mit einem ganzen Wald anstellen? Genau das fragt sie sich, als sie eben diesen Wald von ihrer Großtante Alwina (Sibylle Canonica) erbt. Aber das ist noch nicht alles: Alwina hat ihr darüber hinaus ein kleines, schiefes Häuschen hinterlassen. Aber auch das war noch nicht alles. Auch Alwinas Hexenkraft sickert wohl zu Willow durch. Doch will sie das überhaupt? Die Frage scheint sich schließlich zu erübrigen, denn der Wald braucht Rettung und Willow dafür die Unterstützung dreier anderer Mädchen mit Hexenkraft, die sie jedoch erst noch finden muss. Dabei kann sie immer auf die Unterstützung von Rufus dem Fuchs zählen.

Basiert auf der gleichnamigen Kinderbuchreihe.

Keine Altersbeschränkung (FSK 0)
6 EUR
 
Do 08. 05.
Mit der Faust in die Welt schlagen
© Across Nations

08.05.2025, 20 Uhr

Die Brüder Tobias und Philipp wachsen in einem ostsächsischen Dorf auf. Während die Hitze hier im Sommer kaum auszuhalten ist, lässt der Frost im Winter die Straßen aufbrechen. Ihre Eltern bauen ein Haus, was für die Geschwister so etwas wie der Wendepunkt ihres Lebens sein könnte. Wären da nicht die industriellen Hinterlassenschaften der DDR, die noch immer in ihrer Provinz zu finden sind. Für Philipp und Tobias wird die Perspektivlosigkeit von Tag zu Tag größer. In Dresden kommt es zu nationalistischen Aufmärschen und in ihrem Ort sollen Flüchtlinge aufgenommen werden - was das Fass schließlich zum Überlaufen bringt. Während sich der eine Bruder zurückzieht, sucht sich der andere ein Ventil für seine Wut ...

Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Lukas Rietzschel.

Film ab 12 Jahren (FSK 12)
8,50 EUR/ 6 EUR ermäßigt
 
Do 15. 05.
Hundreds of Beavers
© Lighthouse Home Entertainment

15.05.2025, 20 Uhr

Vom Handel mit seinem Apfelschnaps kann Jean Kayak (Ryland Brickson Cole Tews) im Mittleren Westen der USA im 19. Jahrhundert ziemlich gut leben. Doch der Traum scheint ausgeträumt, als ihm eines Tages seine Farm wortwörtlich um die Ohren fliegt. Also muss schnell eine alternative Geldquelle her. Jeans Wahl fällt auf Pelze und so beginnt seine Jagd auf biestige Waschbären und außergewöhnlich schlaue wie große Biber. Die neue Profession bringt Jean außerdem mit neuen Menschen in Kontakt. Und so verliebt er sich in die Tochter (Olivia Graves) eines anderen Pelzhändlers (Doug Mancheski). Der will seinen Spross jedoch nur für den Preis von Hunderten Biberpelzen ziehen lassen. Also heißt es aufmunitionieren...

Film ab 12 Jahren (FSK 12)
8,50 EUR/ 6 EUR ermäßigt
 
So 18. 05.
Nina und das Geheimnis des Igels
© Eksystent Distribution

18.05.2025, 15:30 Uhr

Die zehnjährige Nina (Stimme im Original: Loan Longchamp) liebt die Gutenachtgeschichten ihres Vaters, in denen ein kleiner Igel die Welt entdeckt. Doch seit die Fabrik, in der ihr Vater arbeitete, geschlossen wurde, sind die Geschichten verstummt. Ninas Zuhause fühlt sich plötzlich anders an – ihr Vater ist nicht mehr derselbe, und die Sommerferien müssen sie nun daheim verbringen. Als das Gerücht kursiert, der verhaftete Fabrikmanager habe die Buchhaltung manipuliert und ein Vermögen versteckt, scheint es eine Lösung für all ihre Probleme zu geben. Gemeinsam mit ihrem besten Freund Mehdi (Keanu Peyran) und ihrem treuen Begleiter, dem kleinen Igel, macht sich Nina auf eine abenteuerliche Schatzsuche – fest entschlossen, ihre Familie wieder glücklich zu machen.

Film ab 6 Jahren (FSK 6)
6 EUR
 
Do 22. 05.
Jenseits der blauen Grenze
© Across Nations

22.05.2025, 20 Uhr

Hanna (Lena Urzendowsky) ist Leistungsschwimmerin in der DDR. Sie träumt davon, bei den Olympischen Spielen einmal ganz oben auf dem Siegertreppchen zu stehen. Als sie jedoch ins Visier der Staatsmacht gerät, gibt sie ihren Traum von einer Profikarriere auf, um gemeinsam mit ihrem renitenten Freund Andreas (Willi Geitmann) die DDR hinter sich zu lassen und in den Westen zu flüchten. Im Sommer 1989 ist es soweit: Schwimmend wollen sie die Ostsee überwinden. Es trennen sie nur noch 50 Kilometer von der Freiheit und eine kleine Schnur um ihr Handgelenk verbindet sie miteinander.

Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Dorit Linke.

Film ab 12 Jahren (FSK 12)
8,50 EUR/ 6 EUR ermäßigt
 
So 25. 05.
Victoria muss weg
© Landfilm gGmbH

25.05.2025, 15:30 Uhr

Hedvig (Mille Sophie Rist Dalhaug) und Henrik (Sverre Thornam) sehen nur eine Lösung für ihr Problem: Ihre neue Stiefmutter Victoria (Ine Marie Wilmann) muss weg. Perfektionistisch und auf makellose Social-Media-Ästhetik bedacht, stellt sie ihr Leben mit strengen Regeln auf den Kopf – und der konfliktscheue Vater steht stets auf ihrer Seite. Ein Comic liefert die Idee: Ein Auftragskiller soll Victoria aus dem Weg räumen. Geld ist kein Hindernis, also engagieren die Geschwister Carl (Leo Ajkic) – groß, kräftig und aus dem Balkan. Dass er keineswegs jemanden töten will, ignorieren sie einfach. Während ihr absurder Plan Gestalt annimmt, gerät die scheinbar heile Familienwelt in eine skurrile Schieflage.

Film ab 6 Jahren (FSK 6)
6 EUR
 
Mi 28. 05.
Jenseits der blauen Grenze
© Across Nations

28.05.2025, 15 Uhr

KaffeeKino - Eine Reservierung ist erforderlich.
Hanna (Lena Urzendowsky) ist Leistungsschwimmerin in der DDR. Sie träumt davon, bei den Olympischen Spielen einmal ganz oben auf dem Siegertreppchen zu stehen. Als sie jedoch ins Visier der Staatsmacht gerät, gibt sie ihren Traum von einer Profikarriere auf, um gemeinsam mit ihrem renitenten Freund Andreas (Willi Geitmann) die DDR hinter sich zu lassen und in den Westen zu flüchten. Im Sommer 1989 ist es soweit: Schwimmend wollen sie die Ostsee überwinden. Es trennen sie nur noch 50 Kilometer von der Freiheit und eine kleine Schnur um ihr Handgelenk verbindet sie miteinander.

Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Dorit Linke.

Film ab 12 Jahren (FSK 12)
8,50 EUR (inkl. 1x Kaffee und Kuchen)
 
 


Das KulturKino zwenkau wird betrieben von der:

kulturinitiative zwenkau e.V.
Hugo-Haase-Straße 9, 04442 Zwenkau

Telefon: 034203 - 62 31 60
E-Mail: info[at]kulturkino-zwenkau.de