INTERhotel

KulturKino Zwenkau (www.KulturKino-Zwenkau.de)



INTERhotel

INTERhotel



Lasst uns verreisen!
Ein multimediales und interkulturelles Projekt für Kinder und Jugendliche


Reise, Voyage, Viaje, السفر … noch nie war Reisen so einfach, wie in der Phantasie. Und in Zeiten von Corona: tja wer kann da schon groß Urlaub machen. Also: verreisen wir doch gemeinsam! Bauen wir uns ein eigenes Hotel auf: Das INTERhotel!

Kontakt



Marlen Riedel
Hugo-Haase-Straße 9, 04442 Zwenkau
Tel.: 034203/623150
E-Mail: m.riedel@kulturkino-zwenkau.de
  • In unserem Hotel betreten wir Zimmer voller Geschichten, Gemälde, Filme und Fotos die uns von Reisen erzählen und vom Ankommen berichten.

  • Es gibt Workshops im Bereich Fotografie, Film, Storytelling, kreatives Schreiben, Audio und Malen/Zeichnen.

  • Medien- und Kunstpädagog:innen kommen in Schulen, Horte, Unterkünfte und Vereine und arbeiten mit euch im Workshop-Format.

  • Wir bieten Bausteine an, die einzeln gebucht werden können oder aber als Paket, z.B.: für Projektwochen an Schulen oder im Ferienangebot.

  • Wohin geht die Reise? Mit Kindern ab 10 Jahren arbeiten wir an dem Thema Reisen und gestalten vielseitige Endprodukte wie Fotocollagen, Kurzfilme, Hörspiele, künstlerische Reisepässe, Comics und Zeichnungen.

  • Das Projekt wird am Ende im Kulturkino Zwenkau präsentiert und alle Beteiligten sind dazu eingeladen. Dort werden wir die Hotelzimmer inszenieren, es wird eine Rezeption geben und wir werden durch Räume wandeln können, die uns zeigen, woran die Teilnehmenden gearbeitet haben.

  • Natürlich sind wir auch digital unterwegs: Ergebnisse der Workshops veröffentlichen wir auf unserer Homepage und in einem Instagram-Kanal.
Künstlerische Leitung und Workshopleitung
Marlen Riedel
Theaterpädagogin

Marlen wurde 1983 in Zwickau geboren und studierte an der Hochschule für Musik und Theater in Zürich. Nach Ihrem Diplom machte sie sich selbstständig in Leipzig und arbeitet seit 2008 als freischaffende Theaterpädagogin. Als Regisseurin und Schauspielerin arbeitet sie zum Beispiel in interaktiven Kinder-Theaterstücken im Klassenzimmer, realisiert eigen-konzipierte Theaterprojekte mit Laien und arbeitet als Dozentin in verschiedenen Bildungsbereichen. Seit einigen Jahren erarbeitet Marlen Audiowalks an sogenannten “lost places” in Leipzig und im Umland. Und erkundet mittels Hörspaziergängen Orte auf ihre Vergangenheit und Gegenwart. Mehr Infos zu ihr und ihrer Arbeit unter www.marlenriedel.de
Organisation und Administration
Swantje Nölke
Theaterpädagogin, Produzentin

Swantje studierte Deutsche Literaturwissenschaft, Politische Wissenschaften und Deutsch als Fremdsprache an der Leibniz Universität Hannover. Es folgten Tätigkeiten als freie Theaterpädagogin und Lehrbeauftragte für Darstellendes Spiel, Dramaturgin, Pressereferentin und Produktionsleiterin, u. a. am Schauspiel Leipzig, am Volkstheater Rostock, am Niedersächsischen Staatstheater Hannover, bei den internationalen Festivals Theaterformen und TANZtheater INTERNATIONAL und dem Teatro da Universidade de São Paulo.
Workshopleitung für Medien, Theater, Storytelling
Soubhi Shami
Schauspieler, Theatermacher und Medienpädagoge

Soubhi wurde 1989 in Aleppo, Syrien geboren und begann mit 14 Jahren Theater zu spielen. 2009 baute er ein eigenes »Transportables Taschentheater« und bespielte dies für vier Jahre mit einer Theatergruppe.
2012 begann er die Ausbildung zum Puppenbauer/-spieler in Beirut im Libanon bei der »Arab puppet foundation« und arbeitete bis 2014 als Puppenspieler und Trainer im Libanon mit der »Aluan Organisation«. Seit 2015 lebt und arbeitet Soubhi in Deutschland als Schauspieler und Puppenspieler.
Workshopleitung für Medien, Theater, Storytelling
Thomas Bär
Fotograf / Videograf

Thomas wurde 1982 im idyllischen Werdau/Sachsen geboren. Er studierte in Berlin fünf Jahre an der Ostkreuzschule für Fotografie und arbeitet seit 2010 in Leipzig als Freischaffender. Er widmet sich beruflich der Dokumentar- und Portraitfotografie. Seit einigen Jahren setzt er videografisch Imagefilme um und erstellt Videotrailer für Theaterstücke. Außerdem arbeitet er mit Kindern und Jugendlichen in Workshopformaten zu Foto und Film. Mehr Infos zu ihm und seiner Arbeit unter https://thomasbaerphotography.format.com
Workshopleitung für Medien, Grafik, Zeichnen und Illustrieren
Franziska Junge
Grafikerin und Illustratorin

Franziska beobachtet gern ihre Umwelt und zeichnet, was ihr begegnet oder einfach in den Sinn kommt. Die Bilder erzählen Geschichten - vom Hier und Jetzt bis hin zu virtuellen Realitäten. Franziska zeichnet für Magazine, macht Plakate, animiert Filme, schafft Zeichenräume - für Firmen, Vereine und andere Kulturmacher. Ihre Sicht auf die Dinge gibt sie in Workshops weiter. Sie hat an der Burg Giebichenstein in Halle, an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig sowie in Kairo studiert. Jetzt lebt und arbeitet Franziska in Leipzig. Mehr Infos zu ihr und ihrer Arbeit unter www.junge-gestalten.de
Workshopleitung für Medien, Grafik, Zeichnen und Illustrieren
Paula Partzsch
Grafikerin und Illustratorin

Paula arbeitet in Workshops mit jungen Menschen. Für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Klimagerechtigkeit
interessiert sie sich besonders. Sie hat an der Hochschule für Grafik und Buchkunst studiert, arbeitet und lebt mit ihrer Familie in Leipzig.
Mehr Infos zu ihr und ihrer Arbeit unter www.fifigrafik.de
 


Das KulturKino zwenkau wird betrieben von der:

kulturinitiative zwenkau e.V.
Hugo-Haase-Straße 9, 04442 Zwenkau

Telefon: 034203 - 62 31 60
E-Mail: info[at]kulturkino-zwenkau.de