Zukunft findet InnenStadt - packen wir´s an!
Unsere Innenstadt soll schöner, lebendiger und attraktiver werden – für uns, unsere Familien und alle Besucherinnen und Besucher. Damit das gelingt, brauchen wir Ihre Ideen, Ihre Wünsche und Ihr Engagement! Ich lade Sie herzlich ein: Machen Sie mit – für eine Innenstadt, die alle begeistert.
Ihr Bürgermeister Holger Schulz
Drei zentrale Orte in der Zwenkauer Innenstadt sollen umgestaltet werden: die Grünanlage eingangs der Ritterstraße, die Grünfläche zwischen Pegauer Straße und Bäckergasse sowie die Verkehrsinsel in der Pegauer Straße.
Los geht's mit einer Ideenwerkstatt am 27. September 2025.
Was sind Ihre Ideen: Mehr Sitzmöglichkeiten? Mehr Schatten? Mehr Spielmöglichkeiten? Sagen Sie's uns und bringen Sie Ihre Anregungen ein. Machen Sie mit und melden Sie sich jetzt an. Denn gemeinsam können wir unser Stadtzentrum noch lebenswerter machen.
Wir freuen uns auf Sie!
Was konkret haben wir vor?
Drei zentrale Orte in der Zwenkauer Innenstadt sollen umgestaltet werden:
die Grünanlage eingangs der Ritterstraße
die Grünfläche zwischen Pegauer Straße und Bäckergasse
die Verkehrsinsel in der Pegauer Straße
Für jedes Areal wollen wir pragmatische Maßnahmen festlegen, um die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt zu verbessern.
Die Bürgerbefragung zur Entwicklung der Innenstadt, die wir vor unserem Stadtjubiläum durchgeführt haben, hat viele wertvolle Ideen geliefert. Die Ansätze für die drei nun ausgewählten zentralen Orte wollen wir aufgreifen und gemeinsam mit Ihnen in konkrete Maßnahmen packen. So ergab die Befragung, dass sich die Verkehrsinsel in der Pegauer Straße sowie die Grünanlage eingangs der Ritterstraße als "Tore zur Innenstadt" anbieten, die ansprechender gestaltet werden sollten. Andere genannte Ideen für die Grünflächen sind beispielsweise ein Trimm-Dich-Pfad oder die Nutzung als Freisitz.
In welche Richtung soll die Entwicklung gehen und was konkret würden Sie verändern oder schaffen? Entscheiden Sie mit und bringen Sie Ihre Anregungen in die Planung ein!
Wie läuft der gesamte Prozess ab?
Wir wollen in wenigen, kompakten Terminen eine Basis für eine spürbare Veränderung in unserer Innenstadt schaffen.
Die in der Ideenwerkstatt zusammengetragenen Ideen sollen in Arbeitsgruppen vertieft und mit konkreten Maßnahmen untersetzt werden. Ende November präsentieren dann alle Arbeitsgruppen ihre Ergebnisse in einem gemeinsamen Termin. Moderiert wird der Beteiligungsprozess von der Leipziger Akademie für Lokale Demokratie.
Die Ergebnisse werden dem Zwenkauer Stadtrat im Frühjahr 2026 zur Beschlussfassung vorgelegt und dann sollen die Maßnahmen zügig umgesetzt werden.
Sie können in jeder Stufe mitwirken:
Ideenwerkstatt
am Samstag, 27.09.2025, 10-16 Uhr, im Kulturkino Zwenkau; Start mit einem Rundgang in der Innenstadt
Online-Treffen in Arbeitsgruppen
ca. 2 Treffen im Oktober/November zur Konkretisierung der Ideen (je ca. 3 Stunden, nach Vereinbarung)
Ergebnispräsentation
am Samstag, 22.11.2025, 10-13 Uhr, im Kulturkino Zwenkau
Beschlussvorlage im Stadtrat der Stadt Zwenkau
Frühjahr 2026
Wozu braucht´s überhaupt ein Innenstadt-Projekt?
Unsere Innenstadt braucht neue Ideen. Denn wie überall in Deutschland wird auch unser Stadtzentrum immer weniger als zentraler Einkaufsort genutzt. Das verändert die Rolle des Stadtzentrums – es soll mehr ein Ort zum Treffen, Verweilen und Erleben werden.
Lesen Sie dazu auch die Seite 3 in der Juni-Ausgabe der Zwenkauer Nachrichten, auf der Bürgermeister Holger Schulz in seinen Informationen die Hintergründe dieser Entwicklung aufgreift.
Wie also soll sich das Zwenkauer Stadtzentrum künftig entwickeln? Genau darum geht's beim Innenstadt-Projekt. Mit "Zukunft findet InnenStadt" nehmen wir uns drei zentrale Orte in der Zwenkauer Innenstadt vor und wollen diese aufwerten. Sind Sie dabei?
Hier gibt´s weitere Infos
Sie haben noch Fragen? Fragen Sie! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht:
Ansprechpartner bei der kulturinitiative Zwenkau e.V.:
Swantje Nölke
Tel.: 034203-623150
E-Mail: s.noelke@kulturkino-zwenkau.de
Ansprechpartner bei der Stadt Zwenkau:
Andrea Fiedler-Braunschweig
Tel.: 034203-50946
E-Mail: andrea.fiedler-braunschweig@stadt-zwenkau.de