KulturKino Aktuell

KulturKino Zwenkau (www.KulturKino-Zwenkau.de)



Fr 20. 06.
Weltflüchtlingstag

20.06.2025, ab 16 Uhr

Am 20. Juni ist Weltflüchtlingstag. Der Tag erinnert daran, dass Millionen von Menschen gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen. Wir laden alle Menschen mit und ohne Fluchterfahrung ein, an diesem Tag mit uns im Garten des KulturKinos zusammen zu kommen. Es wird verschiedene Mitmachaktionen geben. Der Frauenchor Dilara wird Lieder aus dem osteuropäischen Raum präsentieren. Auch für internationale Speisen, sowie Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Ab 20 Uhr wird der Film FLOW gezeigt, der die Geschichte einer Katze erzählt und dabei auf menschliche Worte verzichtet. Dadurch bietet er eine spannende Geschichte für alle Altersklassen und Sprachen.

Gefördert im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Leipzig im
Bundesprogramm „Demokratie leben! durch das Bundesministerium für Bildung, Familie,
Senioren, Frauen und Jugend, den Landespräventionsrat Sachsen und dem Landkreis Leipzig.

Die Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

 
Fr 20. 06.
Flow
© MFA

20.06.2025, 20 Uhr

Ab 18 Uhr Biergarten im Garten des KulturKinos
Nachdem eine gewaltige Flut ihre Heimat überrollt und dabei zerstört hat, muss eine kleine schwarze Katze Zuflucht auf einem Boot suchen. Dieses ungewöhnliche Gefährt wird von verschiedenen Tierarten bewohnt, die trotz ihrer Unterschiede lernen können, zusammenzuhalten. Doch für den Einzelgänger mit den Samtpfoten ist das alles gar nicht so einfach. Gemeinsam mit seinen Schicksalsgenossen navigiert sie durch mystische überflutete Landschaften und stellt sich den Herausforderungen einer veränderten Welt – immer mit dem großen Ziel vor Augen, sich in ihrer neuen Realität nach der Flut zurechtzufinden.

Film ab 6 Jahren (FSK 6)
8,50 EUR/ 6 EUR ermäßigt
 
So 22. 06.
Utopie Kap Zwenkau - Workshop

22.06.2025, 10 - 14 Uhr

Teil 3 der Veranstaltungsreihe und Zukunftswerkstatt See - Stadt - Land
Im dritten Teil unserer Veranstaltungsreihe sollen Visionen des Kap Zwenkau kreativ gestaltet werden. Historisches, aktuelles und generiertes Bildmaterial wird zerlegt, umgewandelt und neu modelliert um Perspektiven einer transformierenden (Kultur-)Landschaft sichtbar zu machen. Wir laden Sie ein, analoge oder digitale Foto-Collagen mit zu erstellen und somit einen Beitrag zur lokalen Kultur in Zwenkau zu leisten!

Diese Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit der Nachrichtenwerkstatt statt.
Die drei Veranstaltungen bauen inhaltlich aufeinander auf, können aber auch einzeln besucht werden.
Um Anmeldung wird gebeten.

Weitere Termine:
12. Juni, 20 Uhr Film Land am Wasser mit Filmgespräch
18. Juni, 18 Uhr Hörspaziergang Verlorene Orte am Kap Zwenkau

Eintritt frei
 
KulturKino Aktuell
Bundesfreiwilligendienst im KulturKino

BFD im Bereich Kultur! Auch in diesem Jahr suchen wir wieder nach jungen, kulturinteressierten Menschen. Das ist deine Chance, die verschiedensten Facetten einer kulturellen Einrichtung nicht nur zu entdecken, sondern auch aktiv mitzugestalten.

Dein Interesse ist geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung bis 13. Juni an info@kulturkino-zwenkau.de
Beginn des BFD: August 2025

Mehr erfahren

See - Stadt - Land

In Kooperation mit der Nachrichtenwerkstatt führen wir vom 12.06. bis 22.06. die Veranstaltungsreihe und Zukunftswerkstatt SEE - STADT - LAND durch. Dazu gehören die folgenden Veranstaltungen.

12.06. Film und Gespräch zu "Land am Wasser"
18.06. Hörspaziergang "Verlorene Orte"
22.06. Utopie Kap Zwenkau - Workshop

Herzliche Einladung!
Wir suchen Verstärkung!

Ob Kino, Events oder Bar - wenn du Lust hast, ehrenamtlich mitzumachen und eigene Ideen einzubringen, bist du bei uns im KulturKino genau richtig!

Bei Interesse, schreib uns gern eine Nachricht oder ruf an unter 034203 - 623 160.

Wir freuen uns auf dich!
Das KulturKino zwenkau - ein Haus für alle Generationen - ist Plattform für vielfältige Veranstaltungen wie Theater, Kino, Lesungen, Konzerte, Vorträge, Kurse und Workshops. Träger des Hauses ist der gemeinnützige Verein kulturinitiative zwenkau e.V.
 

Förderer
Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz und Landwirtschaft.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
 


Das KulturKino zwenkau wird betrieben von der:

kulturinitiative zwenkau e.V.
Hugo-Haase-Straße 9, 04442 Zwenkau

Telefon: 034203 - 62 31 60
E-Mail: info[at]kulturkino-zwenkau.de